Blogpost
Mittwoch, 29. Juni 2022

29. Juni 2022, 06:19    Webmaster

Die staatlichen Kosten des Artensterbens


Ein aktueller Bericht unter anderem von Umweltökonomen warnt vor den Kosten unseres Umgangs mit der Natur. Es ist für den Laien sehr abstrakt, sich vorzustellen, dass die Kreditwürdigkeit eines Landes unmittelbar mit der Verschmutzung seiner Umwelt zusammenhängt, aber genau darum geht es in dem Bericht „Nature Loss and Sovereign Credit Ratings“. Ein Kommentar dazu in der Süddeutschen Zeitung fokussiert auf die Frage, warum wir Menschen außerstande zu sein scheinen, klare Zusammenhänge nicht nur zu erkennen, sondern auch adäquat darauf zu reagieren. Ein Beispiel ist die Verschmutzung der Umwelt mit Giften, die die Insekten absterben lassen. Das wirkt sich letztlich auf unsere eigene Nahrungsgrundlage aus – und doch schwenken wir in unserem Tun nicht ausreichend um.

Zum vollständigen Beitrag bei der Süddeutschen Zeitung kommt Ihr über diesen Link…

Die vollständige ökonomische Studie in englischer Sprache findet Ihr hier

 

Bildquelle: (c)be-outdoor.de / Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden