Blogpost
Freitag, 02. Juli 2021

02. Juli 2021, 07:53    Webmaster

Jäger und Landwirte retten über 90.000 Rehkitze in Bayern – Der Bayerische Jagdverband bedankt sich!


Der Bayerische Jagdverband hat auf seinem YouTube Channel ein Video veröffentlicht, um sich bei allen Jägern, Drohnenpiloten, Landwirten und Helfern zu bedanken für die Rettung von über 90.000 Rehkitzen und unzähligen weiteren Wildtieren.

Auch wir sagen Danke und genießt das Video!

Über diesen Link kommt Ihr ebenfalls zum Video auf YouTube…

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Lovis Kauertz schrieb:


Der Bayerische Landesjagdverband stellt hier eine Zahl von 90.000 geretteten Rehkitzen in der noch nicht beendeten Mahdsaison in Bayern in den Raum. Nach der Erfahrung zahlreicher Rehkitzretter von Mecklenburg bis zum Bodensee wissen wir, dass nur relativ wenige Landwirte zur Kooperation mit Rehkitzrettern bereit sind. Aber lassen wir es im vorbildlichen Bayern mal die Hälfte aller Mahdtermine sein, die vorab kontrolliert wurden. Im Umkehrschluss wären dann bei der anderen Hälfte der Heuernten etwa 90.000 Rehkitze umgekommen. Bezogen auf ganz Deutschland kämen wir gleicher Kontrollfrequenz in anderen Bundesländern auf 360.000 tote Rehkitze während der Mahd (in Bayern wird etwa 25 Prozent der gesamtdeutschen Strecke gemacht).

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden