Blogpost
Donnerstag, 15. Mai 2025

15. Mai 2025, 19:39    office@wildes-bayern.de

Los geht´s wieder: Mitmachen beim Fotowettbewerb „Natur im Fokus“


Zum 19. Mal lädt der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ des Museums Mensch und Natur Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Unter dem Motto „Schau doch mal hin!“ können sie damit tolle Preise gewinnen. Bis Ende September 2025 können Bilder eingereicht werden.

In der Kategorie A „Magie der Farben“ sind Bilder gefragt, die uns die Farbenpracht und Vielfalt in Bayerns Natur zeigen. Dagegen geht es in der Kategorie B um die
spannenden Begegnungen und Beziehungen von „Mensch und Natur“.

Das genaue Beobachten und Erkennen einzelner Arten wird darüber hinaus mit einem Sonderpreis des Partners LBV ausgezeichnet. Eine Fachjury wählt die besten Bilder unter den Einsendungen aus, die Preisverleihung findet voraussichtlich Anfang 2025 statt.

Die Preise werden in drei Altersgruppen vergeben – 7 bis 10 Jahre, 11 bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre. Auf die Siegerinnen und Sieger jeder Kategorie und Altersklasse wartet ein Naturerlebniswochenende einschließlich eines Fotoseminars mit einem professionellen Naturfotografen. Die Zweitplatzierten erhalten ein eintägiges
Fotoseminar mit einem Profi. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.

Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium und den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen sowie dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) als Partner ausgerichtet.

Alle Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen findet Ihr unter www.natur-im-fokus.de

 

Meldung vom 19. März 2024

Die Ergebnisse des Wettbewerbs „Natur im Fokus“ sind einfach immer wieder sehenswert! Er wird vom Umweltministerium in Kooperation mit staatlichen Naturkundemuseen und -Einrichtungen ausgerichtet und wendet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Die meisten dieser Jugendlichen sind passionierte Naturfotografen und verbringen Stunden damit, auf das perfekte Bild hin zu arbeiten. Die Fotografien – diesmal zu den Themen Blumen, Blüten und Bestäuber sowie Wald, Wiese, Wildnis sind zauberhaft! Interessanterweise wurden in letzterer Kategorie drei Fuchs-Fotos ausgezeichnet…

Die insgesamt 22 Preise gingen an 16 Kinder und Jugendliche, da manche von ihnen gleich mehrere Preise abräumten. In der jüngsten Altersklasse 7-10 Jahre gewann die 10-jährige Runa Brenner aus Benediktbeuern/ Oberbayern die Kategorie A, „Blumen, Blüten, Bestäuber“. Mattis Mantel (10 Jahre) aus Hösbach konnte die Kategorie B, „Wälder, Wiesen, Wildnis“, für sich entscheiden.

Die Preise in der mittleren Altersklasse 11-14 Jahre holten sich der Mehrfach-Gewinner Sasha Jumanca (11 Jahre) aus München in beiden Kategorien. In der Altersklasse 15-18 Jahre erreichten Lazarus Gampfer (17 Jahre, Riedenburg, Kategorie A) und Kian Sanders (18 Jahre, Zirndorf, Kategorie B) die ersten Plätze.

Alle Gewinnerfotos könnt Ihr Euch hier anschauen

Bildquelle: Sasha Jumanca/Natur im Fokus, Sonderpreis MMN_Theodor_Kerber




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



12. Juli Exkursion zu oberbayerischen Weiden Der Verein Naturnahe Weidelandschaften bietet über den Sommer verteilt mehrere Exkursionen zu regional typischen Weidelandschaften an. Eine davon organisiert die…

Montag, 23. Juni 2025
Jetzt lesen
"Tierschutz" Austria - ein Lobbyverein für Forstinteressen? Man traut seinen Augen nicht, wenn man auf den - zugegebenermaßen nicht mehr ganz aktuellen - unten stehenden Link der…

Samstag, 21. Juni 2025
Jetzt lesen
Sauerei! Wildbrücke im Saarland zum Solarpark ausgewiesen Das Rotwild in Deutschland steht gerade im Südwesten nachgewiesenermaßen vor einem genetischen Tiefpunkt - doch immer noch gibt es Politiker,…

Freitag, 20. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden