Blogpost
Montag, 17. Mai 2021

17. Mai 2021, 17:12    Webmaster

Naturschutz im Wald – dringender denn je!


Die Initiative „Naturschutz im Wald“ hat vor Kurzem den „Waldbrief“ des Naturwissenschaftlers und Entomologen Georg Möller veröffentlicht. Der Text öffnet mit nachstehender Handreichung ein kleines Fenster zur Komplexität des Lebendigen von Wäldern, wie wir sie wieder zulassen müssen. Diese wunderbar verständliche Einführung ist eine Möglichkeit auch für fachfremde Menschen, eine Ahnung von dem zu entwickeln, was Vielfalt bedeutet.

Naturschützer, Förster und Waldliebhaber können in den Forsten gemeinsam lernen oder sich daran erinnern, was zu tun und zu unterlassen ist, damit aus Forsten wieder Wälder entstehen. Georg Möller sei für seine aufklärende Arbeit herzlich gedankt.

Den ausführlichen Beitrag von Georg Möller findet Ihr unter bund-helmstedt.de… 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden