Blogpost
Freitag, 29. April 2022

29. April 2022, 11:36    Webmaster

PM – Naturschutz im Forstbetrieb Schliersee: Zur Balz- und Brutzeit Bäume fällen und pflanzen


Ab Anfang März schreibt das Naturschutzgesetz den Stillstand von Baum- und Heckenschnitt vor, weil jetzt die Balz-, Brut- und Aufzuchtzeit der Vögel ist. Gerade geschützte Arten, wie die Raußfußhühner im Bergwald, brauchen jetzt Ruhe, um ihre Fortpflanzung nicht zu gefährden. Die Tiere dürfen nicht aufgescheucht werden, ihre Lebensräume sollten abseits der Wege nicht betreten werden.

Im Forstbetrieb Schliersee hat man sich dem Schutz gerade der Leitart Auerhuhn verschrieben – auf dem Papier. Weil die Realität aber ganz gegenteilig aussieht und just jetzt im sensiblen Bergwald Holz eingeschlagen wird und Offenlandbiotope neu bepflanzt werden, ist Wildes Bayern juristisch dagegen vorgegangen.

 

 

Bildquelle: PM Schliersee_Holzarbeiten_Wildes Bayern, PM_Schliersee_Holzarbeiten1_Wildes Bayern




Kommentare sind geschlossen.









Aktuelle Informationen



Klimaschutz - das neue Armageddon für den Naturschutz? Energiewende und kein Ende... Ausgerechnet, seit die vermeintliche Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen in der Bundesregierung mit am Ruder sitzt, scheint…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Der Regenwurm, er lebe hoch! "Wären die Regenwürmer eine Nation, dann wäre diese der weltweit viertgrößte Getreideproduzent ." Was für ein geniales Bild hat die…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Verbot von Saufängen wie Pig Brig Unsere zehnte* Frage lautet: Zieht Ihre Partei ein Verbot von Fang- und Jagd-Methoden wie dem Saufang "Pig Brig" in Betracht,…

Mittwoch, 27. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden