Blogpost
Freitag, 29. April 2022

29. April 2022, 11:36    Webmaster

PM – Naturschutz im Forstbetrieb Schliersee: Zur Balz- und Brutzeit Bäume fällen und pflanzen


Ab Anfang März schreibt das Naturschutzgesetz den Stillstand von Baum- und Heckenschnitt vor, weil jetzt die Balz-, Brut- und Aufzuchtzeit der Vögel ist. Gerade geschützte Arten, wie die Raußfußhühner im Bergwald, brauchen jetzt Ruhe, um ihre Fortpflanzung nicht zu gefährden. Die Tiere dürfen nicht aufgescheucht werden, ihre Lebensräume sollten abseits der Wege nicht betreten werden.

Im Forstbetrieb Schliersee hat man sich dem Schutz gerade der Leitart Auerhuhn verschrieben – auf dem Papier. Weil die Realität aber ganz gegenteilig aussieht und just jetzt im sensiblen Bergwald Holz eingeschlagen wird und Offenlandbiotope neu bepflanzt werden, ist Wildes Bayern juristisch dagegen vorgegangen.

 

 

Bildquelle: PM Schliersee_Holzarbeiten_Wildes Bayern, PM_Schliersee_Holzarbeiten1_Wildes Bayern




Kommentare sind geschlossen.









Aktuelle Informationen



"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen
Skurril, suspekt, Auerhuhnmonitoring Ein uns völlig verblüffender Presseartikel ist am 23. Mai in der Tegernseer Zeitung erschienen: "Dem Auerhuhn gutes Lebensumfeld bieten". Er…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen
Jetzt anmelden: Kinderprojekt "Wuide Woid Kids" Jetzt wird´s wild für die Kids rund um Miesbach! Jede Woche ab Juni können sie einen Nachmittag in der Natur…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden