Blogpost
Mittwoch, 17. Februar 2021

17. Februar 2021, 09:08    Webmaster

„Schneggerls Geschichte“ – Eine Serie auf Wildes Bayern e.V.


Vor ein paar Tagen staunte Johann Götschl nicht schlecht. Der Jäger betreut eine Winterfütterung in den bayerischen Bergen. Die Nächte waren bitterkalt geworden. Das Rotwild bewegte sich nur noch wenig und steif, sparte Energie. Nur einmal am Tag stellten sie sich bei den Futterraufen ein und füllten sich den Pansen mit ein paar Bissen Heu. Doch abseits stand ein kleines Häuflein Elend, das Schneggerl! Ein winziges Rotwild Kalb mit zerrupftem Fell. Es muss wohl schon im Oktober seine Mutter verloren haben. In den Tagen als im Revier eine Drückjagd nach der anderen stattfand.

Die Chancen für das kleine, magere Kalb standen schlecht. Rotwild ist zwar eine soziale Tierart, aber nicht besonders sozial, wenn es um Waisen geht. Die werden in der Notzeit von den Hirschkühen weggebissen, damit die eigenen Kälber genügend zum Äsen finden. Das kleine, verwaiste Kalb traute sich kaum an die Futterraufen. Es wurde getreten und gezwickt. Die anderen Kälber zupften ihm sogar den hastig aufgenommenen Bissen Heu aus dem Äser (dem Maul). Hans Götschl erbarmte sich dem kleinen Schneggerl. Noch eine Nacht in der eisigen Kälte hätte es wohl nicht mehr überlebt. Er lockte es durch einen kleinen Spalt in die Scheune und legte ihm einen besonders duftenden kleinen Haufen Heu hin. Das Schneggerl konnte nach Tagen endlich wieder einmal den kleinen Pansen füllen.

(c)Wildes Bayern – Schneggerl – privat

Wir drücken dem kleinen Schneggerl die Daumen und hoffen, dass der Hans es schafft, das kleine Waisenkalb am Leben zu halten. Verfolgt das Schicksal von Schneggerl hier life. Wir zeigen in regelmäßigen Abständen, wie es sich entwickelt und wie es ihm ergeht. In der Zwischenzeit versuchen wir heraus zubekommen, was mit der Mutter geschehen ist. Gab es einen Verkehrsunfall? Hat jemand dem Kalb die Mutter weggeschossen – das wäre eine Straftat? Hat jemand solche Vorgänge gedeckt?

Helft uns, das Schneggerl zu retten und dem Hans bei der Versorgung des kleinen Waisen zu helfen. Und unterstützt uns bei unserer Detektivarbeit zum Schicksal der Mutter.

P.S. Privat tragen die Beteiligten zum Schutz von Schneggerl andere Namen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dr. Christine Miller (@wildesbayern)

Schneggerl – Alle Fotos auf Instagram

Über unseren Instagram-Kanal könnt Ihr ab sofort die Geschichte von unserem Schneggerl mitverfolgen an der Fütterung…

Hier geht´s zu unseren Instagram Beiträgen…

Hier geht´s zu unserem „Schneggerl-Highlight-Channel“ auf Instagram…

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Schneggerl - privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden