Blogpost
Mittwoch, 21. Juni 2023

21. Juni 2023, 14:27    Webmaster

Von später Wiesenmahd profitieren auch Insekten


Hier und dort in unserer Landschaft stehen gerade Blühflächen oder Blühstreifen, sogar viele Gemeinden bemühen sich darum, ihre Flächen insektenfreundlich zu begrünen. Außerdem belohnt das „Kulturlandschaftsprogramm“ in Bayern extensive Bearbeitungsmethoden, wie eine späte Mahd. Aber bringt das eigentlich was? In der Schweiz haben mehrere Forschungsinstitutionen das mithilfe von 30 Imkern und Imkerinnen untersucht.

In einer partizipativen Studie wurden 300 Honigbienenvölker aus verschiedenen Regionen vom Genfersee bis zu den Juraketten beobachtet. Die Ergebnisse aus drei Jahren Beobachtung zeigen, dass die Völker sehr wohl von einfachen agrarökologischen Maßnahmen profitieren, zum Beispiel, Wiesen später und kleintierfreundlich zu mähen, d. h. ohne Aufbereiter, der das Mähgut quetscht und dadurch die Trocknungszeit verkürzt, aber auch schädlich für Insekten ist.

Die Pressemitteilung der Eidgenossenschaft sowie den Link zur vollständigen Studie auf Englisch findet Ihr hier

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger, (c)Vivienne Klimke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden