Blogpost
Freitag, 08. April 2022

08. April 2022, 05:50    Webmaster

Wer hilft Wildtierjunge aufzuziehen – Tierheim Garmisch


Das Tierheim in Garmisch nimmt längst nicht nur Haustiere auf – jedes Jahr werden hier auch zahllose Wildvogelkinder, verwaiste Eichhörnchen, Siebenschläfer, Fuchs- und Marderjunge und sogar Reh- oder Gamskitze abgegeben. Grundsätzlich gilt zwar „Hände weg von Tierkindern in der Natur“, aber es gibt auch Fälle, in denen diese ohne menschliche Hilfe nicht überleben würden.

2021 traf das im Tierheim Garmisch allein auf 100 Wildtiere und 93 Jungvögel jeglicher Art zu. Weil sich parallel dazu die Situation bei den Haustieren verschärft hat, ist das Tierheim jetzt an seiner Belastungsgrenze angekommen.

Tessy Lödermann, Leiterin des Tierheims und Mitglied bei „Wildes Bayern“, sucht händeringend nach ehrenamtlichen Helfern, die bereit sind, Wildtierkinder zur Versorgung aufzunehmen. Die Aufgabe ist schön und lohnend, aber auch anspruchsvoll: Manche Jungvögel brauchen alle halbe Stunde eine Fütterung – auch mal nachts! Wer so was leistet, bekommt einen Heidenrespekt vor unseren einheimischen Brutvogeleltern. Das Gute: Die intensive Pflegephase ist zeitlich sehr begrenzt.

Wer unseren heimischen Wildtieren wirklich helfen möchtem kann sich unter 0 88 21 – 559 67 oder über
info@tierheim-garmisch.de melden. Selbstverständlich werden die künftigen „Tiereltern“ geschult und das Futter wird vom Tierheim gestellt.

Hier noch der Link zur Internetseite des Tierheims Garmisch

 

 

Bildquelle: (c)Kollage Tierheim - Garmisch




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden