Blogpost
Sonntag, 04. Oktober 2020

04. Oktober 2020, 07:04    Webmaster

04. Oktober – Heute ist Welttierschutztag


Der 4. Oktober ist der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, der international von Tierschützern auch als „Welttierschutztag“ genutzt wird. Der Deutsche Tierschutzbund ruft an diesem Tag zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen zu diversen Aktionen auf.

In diesem Jahr hat der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit rund 740 Mitgliedsvereinen das Leitmotto „Zusammen für Tierheime“ ausgerufen. Unter dem Motto „Zusammen für Tierheime“ und im Rahmen seiner Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ (www.tierheime-helfen.de) rief der Deutsche Tierschutzbund für mehr Solidarität mit den Tierheimen auf und klärte gleichzeitig über die finanziellen Herausforderung auf, vor der viele Tierheime aktuell stehen.

Corona – große finanzielle Einbußen für die Tierheime

„Die Tierheime helfen jederzeit, wo sie können und sind für jedes Tier in Not da. Jetzt brauchen die Tierheime unsere Hilfe, denn Corona hat ein großes finanzielles Loch gerissen, wo ohnehin schon kaum genug da war, um die tagtägliche Versorgung der Tiere sicherzustellen.

In einer von uns durchgeführten Umfrage unter den angeschlossenen Tierheimen bestätigen 56 Prozent, dass die Spendeneinnahmen durch die Corona-Krise gesunken sind. Wichtige Einnahmen brachen weg, weil Tierheime schweren Herzens Veranstaltungen, wie Vereinsfeste, Basare oder Tage der offenen Tür, absagen mussten. Tierheimcafés mussten schließen, Pensionstiere blieben aus. 50 Prozent der Tierheime gaben an, dass sie durch die Corona-Krise die Rücklagen des Tierschutzvereins teilweise bis ganz aufzehren mussten“, so die Verantwortlichen vom Deutschen Tierschutzbund.

Weitere Informationen zum Welttierschutztag 2020 sind auch hier zu finden.

Weitere Infos zum Deutschen Welttierschutzbund finden Sie unter tierschutzbund.de

Bildquelle: Deutscher Tierschutzbund e.V. München




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden