Blogpost
Donnerstag, 15. April 2021

15. April 2021, 06:43    Webmaster

16.04.2021 – Tag des Auwaldes


Der „Kleine Kalender“ erinnert an viele Feiertage. So auch an den Tag es Leipziger Auwaldes, der am 16. April 2021 stattfindet. „Der Leipziger Auenwald“ ist ein Auwaldgebiet, das zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig liegt. Er gehört zu den größten erhaltenen Auwaldbeständen in Mitteleuropa. Ungeachtet der vielfältigen menschlichen Eingriffe und der Nähe zu einer Großstadt haben Teile des Leipziger Auenwalds einen ausgesprochen naturnahen Charakter bewahrt“, so steht es im Originalbeitrag.

Der Tag des Auwaldes wurde 1994 vom Naturschutzamt der Stadt Leipzig ausgerufen. Bereits im Jahr 1991 entschlossen sich die Stadt und die Universität Leipzig gemeinsam mit Naturschutzverbänden das erste Leipziger Auwaldsymposium zu veranstalten, damit Wissenschaftler und Naturschutzverbände auwaldbezogenen Projekte vorstellen und verknüpfen können. Seit 1995 wird der „Tag des Auwaldes“ jährlich begangen und die Forumsteilnehmer küren an diesem Tag für den Auwald typische und schützenswerte Lebewesen des Auswaldes, wie zum Beispiel das Auwaldtier bzw. die Auwaldpflanze des Jahres.

Die Flora des Auenwaldes ist vielfältig und entfaltet im Frühjahr eine wahre Farbenpracht am Boden. Frühjahrsblüher wie Scharbockskraut, Schlüsselblumen und viele weitere seltene Pflanzen wie der Märzenbecher blühen um die Wetter. Weltweit einmalig ist eine Bastardbildung zwischen Buschwindröschen und Gelbem Windröschen zu einer blassgelben Form. Später blüht der Bärlauch, der den Boden des Auwaldes sehr dicht und großflächig bedeckt und mit knoblauchartigem Geruch eine Weile dominiert.

Weitere interessante Tage findet Ihr auf www.kleiner-kalender.de

Bildquelle: (c)Wildes Bayern




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden