„Hier ein Schokoriegelpapier, dort eine Coladose: Unsere Strände, Wälder und Parkanlagen sind oft erschreckend vollgemüllt; sie aufzuräumen wirkt erst einmal wie eine unlösbare Aufgabe. Vieles davon landet letztlich in den Meeren: Einwegtüten, Plastikflaschen, Takeaway-Geschirr und Verpackungsfolie machen bereits die Hälfte des Mülls in unseren Ozeanen aus! Aber was ist, wenn ganz viele Menschen zur gleichen Zeit am selben Ort zusammenkommen, um ihn von Abfall zu befreien?…“ So lautet der Aufruf, sich beim diesjährigen „World Clean Up Day“ zu beteiligen.
Wir bitten auch alle Mitglieder und Freunde von Wildes Bayern: Beteiligt Euch am kommenden Samstag und macht die Natur ein bisschen sauberer!
Der „World Clean Up Day“ findet weltweit statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 11 Millionen Menschen in über 160 Ländern. In diesem Jahr haben sich alleine in Deutschland bereits über 108.000 Teilnehmer angemeldet. Mit der weltweiten Aufräumaktion soll ein Zeichen gegen Plastik-Vermüllung gesetzt und für mehr Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Selber mitzumachen ist ganz einfach! Auf der Communityplattform Greenwire könnt Ihr Euch für eine der deutschlandweiten Müllsammelaktionen anmelden.
In diesem Jahr findet der „World Clean Up Day“ am 18. September statt.
2020 beteiligten sich 11 Millionen Menschen weltweit in über 160 Ländern. In diesem Jahr haben sich alleine in Deutschland bereits mehr als 108.000 Teilnehmer:innen angemeldet. Sie wollen ein Zeichen gegen Plastik-Vermüllung setzen und Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen. Und Sie können dabei sein! Was Sie tun müssen, damit die Aktion ein Erfolg wird, haben wir auf unserer Mitmachseite unserer Communityplattform Greenwire zusammengestellt. Dort können Sie sich auch direkt für eine der deutschlandweiten Müllsammelaktionen anmelden.
Der gesammelte Müll wird jedes Jahr analysiert und den verursachenden Großkonzernen zugeordnet, etwa Coca-Cola, Nestlé oder Unilever. Denn die Plastikkrise nimmt in ihren Werken ihren Anfang. Lesen Sie hier, welche 10 größten Verschmutzer unseres Planeten der Brand Audit Report der Inititative “Break Free From Plastic”, den Greenpeace mit ins Leben rief, im vergangenen Jahr entlarvt hat.
Quelle: Greenpeace
Bildquelle: (c)Greenpeace - WorldCleanUpDay 2021