Blogpost
Mittwoch, 13. Juli 2022

13. Juli 2022, 16:19    office@wildes-bayern.de

22. Juli: Ameisenvortrag bei München


Im Jahr 2021 wurden 182 Waldameisenfvölker aus Baustellen oder anderen bedrohten Lebensräumen umgesiedelt. Ursachen waren zum Beispiel Autobahnausbau, Brückenbau, Flurbereinigung, Bau einer Fischtreppe oder auch einer Trinkwasserleitung. Was für Tiere sind Ameisen eigentlich, und wer kümmert sich um sie?

Die Ameisenschutzwarte Landesverband Bayern bietet am 22. Juli, 19 Uhr, in der Sauschütt in 82031 Grünwald bei München einen Vortrag über die Ameisen unserer Heimat.

Der Vortrag beinhaltete die Bedeutung der Ameisen für das Ökosystem, ihre Lebensweise und Gefährdung und Maßnahmen, die zu ihrem Schutz möglich sind.
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Tel.: 0170/6540313 oder E-Mail: ameise.bayern@t-online.de

 

Bildquelle: (c)Creative Commons - Dasha-Polomoshnova - CC-BY-4.0




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Klimaschutz - das neue Armageddon für den Naturschutz? Energiewende und kein Ende... Ausgerechnet, seit die vermeintliche Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen in der Bundesregierung mit am Ruder sitzt, scheint…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Der Regenwurm, er lebe hoch! "Wären die Regenwürmer eine Nation, dann wäre diese der weltweit viertgrößte Getreideproduzent ." Was für ein geniales Bild hat die…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Verbot von Saufängen wie Pig Brig Unsere zehnte* Frage lautet: Zieht Ihre Partei ein Verbot von Fang- und Jagd-Methoden wie dem Saufang "Pig Brig" in Betracht,…

Mittwoch, 27. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden