Blogpost
Montag, 05. Juni 2023

05. Juni 2023, 17:57    Webmaster

3.500 Euro Strafe wegen zermähter Rehkitze – Pächter hätte das verhindern können


Das Amtsgericht Weinheim hat den Pächter einer Wiese zu 3.500 Euro Geldstrafe verurteilt, weil er eine Wiese mähen ließ, obwohl er wusste, dass Rehkitze darin waren. Mindestens drei der Jungtiere starben. Die Geldstrafe wegen vorsätzlicher Tötung von Wildtieren setzt sich aus 70 Tagessätzen von je 50 Euro zusammen. Der Pächter hatte laut Gericht von der Rehkitzrettung Weinheim die Information, dass sich Rehkitze auf der Wiese befänden. Er habe sie aber nicht weitergegeben. Die Mäharbeiten hätten sonst verschoben werden können.

Hier findet Ihr einen Artikel über den Prozess auf SWR.de

Einen weiteren Beitrag über diesen grausamen Vorschlag findet Ihr unter wnoz.de

Bildquelle: (c)Vivienne Klimke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden