Blogpost
Montag, 14. September 2020

14. September 2020, 14:05    Webmaster

Afrikanische Schweinepest erreicht Brandenburg – Zwei Interviews mit Prof. Dr. Dr. Sven Herzog


Die Afrikanische Schweinepest (ASP), hat Deutschland erreicht. Ein totes Wildschwein wurde in Brandenburg entdeckt, es starb an der hochansteckenden und für Schweine meist tödlich verlaufenden Krankheit. Die große Besorgnis rührt aber weniger von verendeten Wildsauen, sondern davon, dass ein Land, in dem ASP herrscht, große Einbußen beim Export von Schweinefleisch erleiden wird.

Aus dem Ursprungsgebiet in Afrika, wurde die Seuche, die für Menschen ungefährlich ist, immer wieder vom Menschen verschleppt. Nach Osteuropa, nach Sardinien, nach Frankreich, nach Ost- und Südostasien.

Immer wieder wurden die Jäger beschuldigt, „nicht genug gegen die Ausbreitung der Seuche“ zu tun. .Prof. Dr. Dr. Sven herzog, Hochschuldozent für Wildökologie und Jagdwirtschaft an der Technischen Universität Dresden erläutert Hintergründe und Handlungsoptionen. Und kommt zu dem Fazit: „Die Jäger dürfen sich nicht verrückt machen lassen“. Massiver Jagddruck verhindert weder die Ausbreitung noch hilft er allein bei der Eindämmung eines Seuchen-Hotspots. Hier zwei kurze Interviews von Prof. herzog zum Thema.

 

Afrikanische Schweinepest erreicht Brandenburg, Beitrag vom 10. September 2020

Die Afrikanische Schweinepest – ASP – Beitrag vom 29. April 2020

Bildquelle: ASP_Video_2, ASP_Video_1, (c)iisjah auf Pixabay - Wildschwein




Müller schrieb:


Leider wird viel zu wenig auf
ernstzunehmende Wissenschaftler gehört,
noch weniger komplex gedacht und meist mit Profitgedanken im Hinterkopf agiert.
..

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden