Blogpost
Freitag, 19. November 2021

19. November 2021, 19:43    Webmaster

Almen sind Kulturgut und Naturjuwel – Vortrag


Am Dienstag, 16.11., hielt Dr. Fridtjof Gilck einen Vortrag zu Ursprüngen der Almweidennutzung in den Alpen. Die Bayerische Botanische Gesellschaft hat diesen Vortrag aufgezeichnet und stellt ihn auf ihrer Webseite zur Verfügung. Die Alpen wurden „von oben besiedelt“ und bereits seit 4000 Jahren, vermutlich schon viel, viel länger haben Menschen dort Wälder (brand)gerodet und wertvolle Lebensräume geschaffen. Die Artenfülle und Einzigartigkeit der seit diesen Zeiten sich zusammen entwickelten Arten (man spricht von Co-Evolution) droht nun in rasant kurzer Zeit verloren zu gehen.
Viel Spaß bei dem spannenden Vortrag. Über diesen Link kommt Ihr direkt zum bbgev.de…

Bildquelle: (c)be-outdoor.de




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Der Märzwahnsinn grassiert! Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte „March Madness“, zu Deutsch „der Märzwahnsinn“, hat…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Zum Schmetterlings-Tag am 14. März Der 14. März ist in den USA der Tag, an dem man etwas über Schmetterlinge lernen soll - und für…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Ausstellungstipp: Trees, Time, Architecture Kann man Architektur unmittelbar mit und aus lebenden Bäumen bauen – oder wachsen lassen? Können wir uns Bauwerke als Lebewesen…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden