Blogpost
Mittwoch, 21. Oktober 2020

21. Oktober 2020, 16:54    Webmaster

Alpenwelle-Interview – Dr. Christine Miller von Wildes Bayern e.V. über die Gams auf der Roten Liste


Am 8. Oktober wurde die aktuelle Fassung der Roten Liste Deutschlands vom Bundesamt für Naturschutz vorgestellt. Die Bilanz ist ernüchternd. Allein von den 97 bewerteten Säugetierarten, die in Deutschland leben, sind 41% gefährdet oder ausgestorben, 10% stehen in der Vorwarnliste, darunter auch die Gams. 30 Arten, darunter Feldhase, Iltis und Gartenschläfer sind akut in ihrem Bestand in Deutschland gefährdet.

Die Alpenwelle hat dazu mit der 1. Vorsitzenden vom Verein Wildes Bayern e.V. gesprochen. Die vier Mitschnitte könnt Ihr hier noch einmal abhören. Wir bedanken uns für die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Radio Alpenwelle.

Alpenwelle-Interview – Dr. Christine Miller von Wildes Bayern e.V. über die Gams auf der Roten Liste – Teil 1…

Alpenwelle-Interview – Dr. Christine Miller von Wildes Bayern e.V. über die Gams auf der Roten Liste – Teil 2…

Alpenwelle-Interview – Dr. Christine Miller von Wildes Bayern e.V. über die Gams auf der Roten Liste – Teil 3…

Alpenwelle-Interview – Dr. Christine Miller von Wildes Bayern e.V. über die Gams auf der Roten Liste – Teil 4…

 

Alle Infos über die aktuelle Rote Liste findet Ihr hier…




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tipps für einen gelungenen Welttag der Umwelt am 5. Juni Die "Umwelt" wird immer ein bisschen getrennt von der "Natur" geschützt, deshalb gibt es auch getrennte Gedenktage. Am 5. Juni…

Samstag, 03. Juni 2023
Jetzt lesen
Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden