Blogpost
Dienstag, 15. März 2022

15. März 2022, 18:32    Webmaster

Als die Gämsen noch überleben durften


„Als die Gämsen noch ins Tal kamen“ – so lautet der Titel eines Beitrag beim Bayerischen Rundfunk, der noch bis einschließlich 15.03.2023 verfügbar ist. In dem Beitrag geht es um die Frage, wie sich die Einstellung zu Gämsen in den vergangenen fünfzig Jahren verändert hat. Damals versuchte man die Winterverluste in den Lawinen zu vermeiden, heute können in den bayerischen Wäldern gar nicht genug Gämsen sterben.

 

(c)Wildes Bayern (Privat/CM)

Dass die Gämse in Bayern gefährdet ist, wurde zumindest von unabhängigen Fachleuten bestätigt, die die Tierart 2020 auf die Vorwarnstufe zur Rote Liste gesetzt haben. Dass die Forscher der Forstbehörde dem widersprechen, wundert nicht wirklich. Die Gämsen sind heute auf den Berghängen im oberen Isartal nicht mehr zu sehen – geopfert einer un-ökologischen Forstdoktrin.

Über diesen Link kommt Ihr zum Originalbeitrag auf br.de…

 

 

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl, (c)Wildes Bayern (Privat/CM)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden