Blogpost
Dienstag, 19. Juli 2022

19. Juli 2022, 19:17    office@wildes-bayern.de

Anlagen für Erneuerbare Energien können Vogelpopulationen schaden


Der Rückgang von Vogelbeständen in Nord Amerika sollte künftig auch unter dem Aspekt des Einflusses der Anlagen für Erneuerbare Energien betrachtet werden. Das ist das Resümee eines Forscherteams  verschiedener Fakultäten in den USA nach einer Studie an 23 Vogelarten in Kalifornien. Der „Sunshine State“ ist ein globaler Hotspot der Artenvielfalt. Zugleich wird hier die Entwicklung von Wind- und Solarkraft vorangetrieben. Das war mit ein Grund für die Forscher, hier zu untersuchen, wie die Produktion Erneuerbarer Energien sich auf die Populationen gefährdeter Vogelarten auswirkt. Untersucht wurden 23 Vorrang-Arten, von denen Individuen an Wind- und Solarenergieanlegen in Kalifornien getötet wurden. Modellierungen legten nahe, dass knapp die Hälfte dieser Arten auch auf Populationsebene durch Wind- und Solaranlagen gefährdet sein könnten. Die Auswirkungen erwiesen sich als weitreichend: Offenlandvogelarten, in deren Lebensräumen Turbinen installiert wurden, reagierten negativ auf den Wind. Populationen von nachtziehenden Arten wurden durch Solaranlagen geschädigt. Die Forscher hielten fest, dass die Effekte sich auf der Populationsebene auch auf weit entfernt lebende Arten erstrecken können.

Die Studie in englischer Sprache findet Ihr hier bei der Royal Society




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden