Blogpost
Montag, 13. Januar 2020

13. Januar 2020, 18:00    Webmaster

Anna und die Wilden Tiere


 

Seit 2014 wird die deutsche Tier-Doku-Fernsehserie „Anna und die wilden Tiere“ auf KiKA ausgestrahlt wird. „Anna“, dargestellt von Annika Preil, reist um die Welt und stellt wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung vor. Die Serie gilt Fortsetzung von Paula und die wilden Tiere mit der Schauspielerin Grit Paulussen sowie deren Vorläufer Felix und die wilden Tiere mit Felix Heidinger aus dem BR-Fernsehen.

(c)Screenshot KiKa

Anna verzichtet auf wissenschaftliche Begrifflichkeiten oder Erklärunngen und benennt die lateinischen Namen kindgerecht und erklärt so, dass es ihre Altersgenossen nicht nur verstehen, sondern auch interessiert. Vom Pantanal über Dollywood und die Insel Usedom bis hin auf Halifax Island, steht in jeder Folge ein anderes Tier im Mittelpunkt, über das Anna sich erstmal vorab Grundwissen aneignet, um dann von Experten vor Ort Details zu erfahren.

 

In der Folge Anna und die Wilden Tiere „Im Kindergarten der Gämsen“ Anna einen außergewöhnlichen Kindergarten, der hoch oben in den Bergen gelegen ist. Wer hier mitspiele möchte, sollte schwindelfrei und äußerst trittsicher sein. Deshalb besuchen diesen Kindergarten auch nur ganz außergewöhnliche Jungtiere – nämlich die Kitze der Gämsen. Für die akrobatischen Bergbewohner sind die steilen, felsigen Hänge ein wunderbarer Abenteuerspielplatz.

 

Die Folge wird am Mittwoch, den 15.01.2020 um 19:25 Uhr im KiKa ausgestrahlt.

Im Anschluss ist sie in der Mediathek unter folgendem Link zu sehen…

Außerdem ist sie nach der Erstaussttrahlung bei youtube unter dem Titel „Kindergarten der Gämsen“ zu finden.

 

 

Bildquelle: (c)Anna und die wilden Tiere, Gamschristl_Anna_und_die_Wilden_Tiere.jpg




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden