Blogpost
Montag, 05. Februar 2024

05. Februar 2024, 10:48    office@wildes-bayern.de

Ansiedlungsprojekt für Auerochsen und Wildpferde


Karge Umweltbedingungen und Wolfspräsenz – unter solchen Voraussetzungen lässt sich meist nicht gut Weidewirtschaft betreiben. Im Gratzender Bergland an der österreichisch-tschechischen Grenze werden auf landwirtschaftlichen Weiden deshalb künftig wilde Auerochsen und Pferde leben. Dort findet ein Projekt der Organisation „European Wildlife“ statt.

Im Januar wurde das 15. Schutzgebiet für große Pflanzenfresser mit einer vorläufigen Größe von 10 Hektar eröffnet und ein Auerochse aus einem Gebiet in der Nähe von Prag angesiedelt. Bereits im September war ein erster Auerochse hierhier transportiert worden, aber Fang und Verbringen des zweiten waren offenbar so schwierig, dass es bis zum Jahresanfang 2024 dauerte. Geplant ist, das Gebiet auf 50 Hektar zu erweitern und dann auch Wildpferde anzusiedeln.

Die original Pressemitteilung von European Wildlife findet Ihr hier

Bildquelle: Michal Köpping




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden