Blogpost
Montag, 05. Februar 2024

05. Februar 2024, 10:48    office@wildes-bayern.de

Ansiedlungsprojekt für Auerochsen und Wildpferde


Karge Umweltbedingungen und Wolfspräsenz – unter solchen Voraussetzungen lässt sich meist nicht gut Weidewirtschaft betreiben. Im Gratzender Bergland an der österreichisch-tschechischen Grenze werden auf landwirtschaftlichen Weiden deshalb künftig wilde Auerochsen und Pferde leben. Dort findet ein Projekt der Organisation „European Wildlife“ statt.

Im Januar wurde das 15. Schutzgebiet für große Pflanzenfresser mit einer vorläufigen Größe von 10 Hektar eröffnet und ein Auerochse aus einem Gebiet in der Nähe von Prag angesiedelt. Bereits im September war ein erster Auerochse hierhier transportiert worden, aber Fang und Verbringen des zweiten waren offenbar so schwierig, dass es bis zum Jahresanfang 2024 dauerte. Geplant ist, das Gebiet auf 50 Hektar zu erweitern und dann auch Wildpferde anzusiedeln.

Die original Pressemitteilung von European Wildlife findet Ihr hier

Bildquelle: Michal Köpping




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Schätze unserer Meere - unbekannt oder gefährdet? Dass wir in Bayern nicht gerade die größten Experten für Meeresfische sind, erschließt sich irgendwie. Deshalb haben wir leider die…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Heiße Tage voraus - bitte Wasser raus stellen! Der Sommer ist da, und draußen wird es zunehmend heiß. Pfützen trocknen aus und auch manche Gräben oder Tümpel, und…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Tödlicher Zaun - aber Landratsamt und Forstbehörde wollen nichts tun Ein Reh musste bereits elendig in einem Zaun sterben - dann kam ein Hinweis aus der Bevölkerung, und Wildes Bayern…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden