Blogpost
Montag, 29. April 2024

29. April 2024, 14:01    office@wildes-bayern.de

Gams im Klimawandel – die akute Gefahr nimmt zu!


Anlässlich des Gamswildsymposiums der Jagdverbände Oberösterreichs und Steiermark hat Dr. Anna Kübber-Heiss einen beklemmenden Überblick über die Zunahme besorgniserregender Infektionen beim Gamswild gegeben. Bisher harmlose Infektionen und Parasitenbelastungen kippen immer häufiger und immer drastischer in seuchenartige Kranheitsausbrüche.
Das sollte ein Warnsignal für alle Jäger und Naturschützer sein. Denn das Immunsystem der sonst so unverwüstlichen Gams gerät unter Druck. Das zeigen auch die abnehmenden Durchschnittsgewichte der Art im ganzen Alpenraum. Nicht nur über Weidetiere – oft aus weit entfernten Regionen und oft auch ohne Gesundheits-Check vor dem Almsommer gelangen ebenso Erreger und Parasiten in den Lebensraum der WIldtiere. Auch der zunehmende Besucherdruck trägt dazu bei, dass die Gesundheit unserer Gams leidet. Wir meinen: Wenigstens bei der Jagd muss man Rücksicht und Zurückhaltung üben.

Den gut halbstündigen Vortrag von Dr. Anna Kübber-Heiss könnt Ihr Euch hier anschauen




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden