Blogpost
Samstag, 04. Dezember 2021

04. Dezember 2021, 09:16    Webmaster

Artenspürhunde – Über die olfaktorischen Fähigkeiten unserer Vierbeiner


Auf der Webseite der Nabu Bochum findet sich ein interessanter Online-Vortrag, in dem das Projekt „Artenspürhunde“ vorgestellt wird. Dabei geht es um sogenannten olfaktorischen Fähigkeiten der Hunde. Wuff und Wauz sind bekannt für ihren extrem gut ausgeprägten Geruchssinn und können Geruchsquellen exakt verorten, weshalb sie ja auch zum Beispiel für die Suche nach Minen, Sprengstoff, Drogen oder Leichen eingesetzt werden.

Seit einiger Zeit werden auch immer mehr Artenschutzhunde eingesetzt, die nach Elfenbein beim Zoll oder nach dem Vorkommen seltener Arten in der Natur fahnden.

Zu dem Beitrag auf der Webseite der NABU Bochum kommt Ihr über diesen Link…

 

Außerdem findet Ihr auf der Webseite der NABU Bochum auch weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden