Blogpost
Sonntag, 06. März 2022

06. März 2022, 19:18    Webmaster

Auerhühner in Schottland: Retten statt reden!


„Wir müssen uns jetzt bewegen, schnell bewegen und nicht länger hinter der Forderung nach noch mehr Studien verstecken“, so bringt Rory Kennedy, Direktor des schottischen „Game & Wildlife Conservation Trust“, die Lage des Auerwilds in seinem Land auf den Punkt.

Anlass war die Veröffentlichung eines Berichts der schottischen Umweltbehörde „NatureScot“ am 25. Februar 2022. Die Ergebnisse sind niederschmetternd: Hält der Trend des Populationsrückgangs an wie seit den 1970ern, stirbt das Auerwild in Schottland in den nächsten Jahrzehnten aus. Erfolgreiche Bruten sind rückläufig, vor allem aufgrund von Prädation durch Krähen, Füchse und Baummarder und verstärkt durch mehr menschliche Störungen. Negativ wirken sich auch Klimaverschiebungen hin zu wärmeren Temperaturen im April und mehr Regen im Juni aus.

Die Agenda sei klar, so Kennedy: „Störungen in sensiblen Jahreszeiten verhindern und effektive Prädatorenkontrolle betreiben, damit die Population sich über Bruterfolge stabilisieren kann. Wir müssen einige Gebiete für Wanderer mit Hunden sperren und Mountain Bike-Trails auf Gebiete beschränken, wo die Vögel während der Brut nicht gestört werden.“

Für Baummarder und Fuchs forderte Kennedy ein Prädatorenmanagement in deren gesamtem Verbreitungsgebiet. Und legte der Naturschutzszene nahe, bitteren Wahrheiten ins Auge zu sehen: Während die Marder noch in andere Bereiche Englands verbracht werden könnten, „müssen wir unsere Verantwortung um die letale Entnahme von Füchsen erweitern, so unbeliebt das auch in einigen Schichten sein mag.“. Auch das zu beobachtende Wachstum der Dachspopulation im Auerwildgebiet müsse man im Auge behalten. „Wir haben uns lange genug um das nötige Einschreiten herumgedrückt. Unangenehme Wahrheiten haben wir gemieden, aber wenn wir das Auerwild retten wollen, dann jetzt oder nie.“

Der vollständige Bericht der schottischen Umweltbehörde findet sich unter diesem Link.

 

Bildquelle: (c)Dieter Streitamaier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Klimaschutz - das neue Armageddon für den Naturschutz? Energiewende und kein Ende... Ausgerechnet, seit die vermeintliche Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen in der Bundesregierung mit am Ruder sitzt, scheint…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Der Regenwurm, er lebe hoch! "Wären die Regenwürmer eine Nation, dann wäre diese der weltweit viertgrößte Getreideproduzent ." Was für ein geniales Bild hat die…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Verbot von Saufängen wie Pig Brig Unsere zehnte* Frage lautet: Zieht Ihre Partei ein Verbot von Fang- und Jagd-Methoden wie dem Saufang "Pig Brig" in Betracht,…

Mittwoch, 27. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden