Blogpost
Freitag, 18. Juni 2021

18. Juni 2021, 17:21    Webmaster

Aus für das westliche Haselhuhn


Sein Spitzname war mal „Försterhuhn“. Das Haselhuhn galt als kleines, oft anzutreffendes Waldhuhn, das durch die gestaltende Arbeit der Förster Lebensraum erhielt. Das war aber vor Harvester und neuer Forstindustrie. Wenige wissen, dass es neben dem zentraleuropäischen und Alpen-Haselhuhn auch einen westlichen Vertreter der Art gibt – oder besser gesagt gab. Über Biologie und Ursachen für das Verschwinden dieser Art klärt Dr. Heckel in dem folgenden Beitrag auf.

ZGAP Mitteilungen 2021-1 Haselhuhn

Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Zool. Gesellsch. für Arten- und Populationsschutz ZGAP

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden