Blogpost
Donnerstag, 06. Juli 2023

06. Juli 2023, 06:11    Webmaster

Ausstellungen über Blüten und Bestäuber


Ab 7. Juli zeigt das neue experimentell ausgerichtete Museum „Biotopia Lab“ im Botanischen Garten München eine auch für Kinder gut geeignete Ausstellung über das verführerische Zusammenspiel zwischen Blüten und Bestäubern – und ihre Bedeutung für unser Leben auf lokaler und globaler Ebene.

Wie nehmen etwa Bienen oder Kolibris Blüten wahr, und wie funktioniert „die Sprache der Blumen“? Anhand von Gerüchen, akustischen Signalen, Farbfiltern, elektrostatischer Anziehung und vielem mehr können sich kleine und große Besucher*innen in die Rolle der Bestäuber hineinversetzen. Es gibt sogar einen Flugsimulator, in dem man als Falter virtuell über eine Wiese schweben kann.

Zwei überlebensgroße Modelle – eine Honigbiene und eine Wildbiene –  zeigen die vergrößerte Anatomie der Bienen und veranschaulichen, was sie zu so effektiven Bestäubern macht. Außerdem beleuchten zahlreiche Objekte der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns die Vielfalt der Bestäuber-Familien und legen dar, wie wichtig die Sammlungen sind, um Veränderungen in unserer Natur zu verstehen.

Neben wissenschaftlichen Aspekten integriert die Ausstellung auch Künstlerische und Design.

Es gibt ein Begleitprogramm, zum Beispiel Wochenend-Workshops, und im Botanischen Garten München-Nymphenburg läuft parallel die Ausstellung „Naturgeschichte der Blüten: Schön, divers und sexy“ (gemeinsamer Eintrittspreis!)

„Bestäuber – Kleine Helden der Natur“ ist Teil des stadtweiten „Flower Power Festivals München 2023″ Infos dazu findet Ihr hier 

Aktuelle Infos und Öffnungszeiten: lab.biotopia.net

Bildquelle: (c)BIOTOPIA-Lab C Astrid-Eckert min - Bestäuber-Ausstellung




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden