Blogpost
Freitag, 05. März 2021

05. März 2021, 20:32    Webmaster

Behörden außer Rand und Band – Naturschutzbehörde lässt Schilfflächen abfackeln!


Nein, es ist kein verspäteter Faschingsscherz und auch kein Fake: Die Naturschutzbehörde im Kreis Oder-Spree (Brandenburg) lässt jetzt Schilfflächen in großem Stil in Brand stecken „um zu sehen, ob da Wildschweine sich zurückziehen“.  Eine Schilfmahd wäre nicht möglich, weil es zu feucht sei und mit Drohnen würde überwacht, dass keine Tiere zu Schaden kommen. Da ist man als Natur- und Tierschützer schon fassungslos. Anscheinend gibt es auf diesen Naturschutzflächen keine Insekten, keine Amphibien und Reptilien, und auch keine Kleinsäuger, die von dem Feuer im Frühjahr betroffen sind. Aber mit einer Drohne wird das überwacht?? Springt der Feuerwehrmann dann in die Flammen und rettet den Laubfrosch und macht noch Wiederbelebungsversuche?

Dass ausgerechnet NABU Vertreter diesem Vorgehen explizit zugestimmt hätten, stimmt besonders nachdenklich?

 

 

 

 

Über diesen Link kommt Ihr zum Originalbeitrag bei RBB24.de…

 

 

Bildquelle: (c)Screenshot RBB, (c)Adobe Stock - burning reed in the austrian national park neusiedler see/seewinkel, burgenland




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden