Blogpost
Sonntag, 07. Juni 2020

07. Juni 2020, 16:28    Christine Miller

Bluewin.ch – Nidwalden schränkt Abschusszahl für Gämsen


Dass die Population der Gämsen im gesamten Alpenraum trotz der immer milder werdende Winter schrumpft ist nichts Neues. Um die Tiere zu schonen, führt die Nidwaldner Regierung eine Abschusslimite für die kommende Jagdsaison ein. Wie die Nidwaldner Staatskanzlei am Donnertag mitteilte, wurde die Maximalanzahl der zum Abschuss freigegebenen Gämsen auf 65 Stück limitiert, wovon 23 auf Gämsböcke entfallen. Zudem kann pro Person nur eine Gämse geschossen werden statt wie bisher in der Regel zwei.

„Durch die Kontingentierung würden nicht alle Jägerinnen und Jäger die Gelegenheit auf einen erfolgreichen Gamsabschuss erhalten, die Regierung erhofft sich aber, dass sich mit dieser Massnahme die Population erholen könne“ so heisst es im Zitat.

Die Hochjagd dauert vom 1. bis am 22. September. Gämsen dürfen erst ab dem 3. September geschossen werden. Die Niederjagd findet vom 15. Oktober bis am 30. November statt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier…

Bild: (c)ScreenShot Bluewin.ch, M. Baudrexl

Bildquelle: Gaemsen_800x500, Gaemsen_2560x1275, Bluewin.ch_Nidwalden




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



"Brandbrief" der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal zum Wald Die Vorsitzende unseres Partnervereins "Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal", Angela Brogsitter-Finck, hat einen "Brandbrief" an die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber geschrieben. Ihr…

Freitag, 22. September 2023
Jetzt lesen
Offenes Publikum für Bayerns wilde Mitbewohner Durch einen persönlichen Kontakt ergab sich fürs Wilde Bayern am 17. September kurzfristig die Möglichkeit, einen Tag lang auf dem…

Freitag, 22. September 2023
Jetzt lesen
Windkraftpläne Öttinger Forst - LBV macht wohl lieber Wind als Naturschutz UPDATE 21.9.2023: Der LBV teilt mit, er akzeptiere den Windpark unter Beachtung des Artenschutzes Ist der Artenschutz hier wirklich gut…

Freitag, 22. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden