Der „Waldpoet“ Simon Abeln, Förster, Jäger und langjähriger Pressetexter beim Jagdausstatter „Frankonia“, hat den Balanceakt geschafft, als leidenschaftlicher Waidmann doch ein relativ neutrales, augenzwinkernd liebevoll-kritisches, informatives und unterhaltsames Buch über die Jagd zu schreiben. In „Helden des Waldes“ lässt er die Jagd zwar gut aussehen, erspart ihr aber auch nicht kritische Themen, wie die Frage von bleihaltiger oder bleifreier Munition.
Das Buch fällt durch seine Gestaltung auf: Kurze Kapitel, eine sehr große Schrift und immer wieder anschauliche Grafiken mit Schlaglichtern aus den wichtigsten Zitaten. Die Frage, wer hier die Zielgruppe ist, lässt sich nicht ganz einfach beantworten, weil Abeln einerseits Fakten auf den Tisch bringt, die Jagdinsider sicher schon kennen (oder gar nicht wissen wollen, zum Beispiel, dass Jäger im Vergleich zum Durchschnittsmann überdimensionierte Faserpelzjacken kaufen), und andererseits ein wenig „aus dem Nähkästchen plaudert“ und dabei seine Leser auch direkt als Jäger anspricht („Wie halten Sie es mit bleifreier Munition?“).
Als Jäger liest man dieses Buch sicher gerne, fühlt sich positiv wahrgenommen und erfährt doch noch eine Menge Fakten, die man so genau vielleicht bisher nicht kannte. Als Nichtjäger erfährt man eine Menge Nützliches übers Waidwerk, präsentiert auf leichte, witzige, gut lesbare und informative Weise. „Helden des Waldes“ ist unter anderem sicher ein hervorragendes Geschenk für Menschen, die kurz vor dem Jagdschein oder der Entscheidung dazu stehen. Hier erfahren sie, was sie erwartet.
Infos zum Buch: Simon Abeln (2023): Helden des Waldes. Die etwas andere Welt der Jäger. Molino Verlag, Sindelfingen, ISBN 978-3-948696-02-3
Bildquelle: (c)Molino Verlag - Simon Abeln - Helden des Waldes, Molino Verlag - Simon Abeln - Helden des Waldes