Blogpost
Donnerstag, 14. April 2022

14. April 2022, 12:06    Webmaster

Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 erfolgreich gestartet


Die Stiftung für Mensch und Umwelt hat am 1. April die Registrierung für ihren Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 freigeschaltet. Die ersten knapp 30 Pflanzaktionen sind bereits online. Die Aktion steht unter dem Motto “Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen?”

 

Beiträge online verfolgen

Obwohl der Wettbewerb noch bis zum 31. Juli läuft, sind alle bisher registrierten Beiträge schon online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de Die Seite wird fortlaufend aktualisiert, sodass sich Interessierte immer wieder neu inspirieren lassen können.

Mit dem Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu werden. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die neu entstandenen Gärten bewertet werden, sondern auch das Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Neu: Pflanzlisten und Kräuter-Kids-Aktion

Wer mitmachen möchte, stellt seinen Beitrag bis zum 31. Juli 2022 online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/registrierung.html Gefragt sind eine Kurzbeschreibung sowie Vorher-Nachher-Fotos zur Aktion und zur neu gestalteten Blühfläche. „Wer bei den Bienen und der Jury punkten möchte, setzt auf heimische Pflanzen und vielfältige Kommunikation rund um die Aktion.“, so Julia Sander, Koordinatorin des Pflanzwettbewerbs. Glocken­blumen, Ginster und Herzgespann sind zum Beispiel prima geeignet.

Kostenlose Listen mit heimischen, bienenfreundlichen Pflanzen bietet die Stiftung in ihren Naturgarten-Fachinfos an: www.deutschland-summt.de/bienenweide-pflanzlisten-und-leitfaeden.html Ab Ende April können sich engagierte Kindergärten und Grundschulen zudem auf eine Überraschung freuen: Mit etwas Glück erhalten sie ein kostenloses Kräuterpaket für ihre Pflanzaktion. Details in Kürze unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

 

Hintergrund
Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungs­angebots. Dem wirkt „Deutschland summt!“ mit dem Pflanzwettbewerb entgegen.

 

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt

Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem diesen Pflanzwettbewerb, der 2022 im siebten Jahr stattfindet. Mit „Deutschland summt!“ lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 30 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohner aktivieren, selbst für mehr biologische Vielfalt einzutreten.

 

 

Quelle: Stiftung für Mensch und Umwelt

Bildquelle: (c)buwe2022 - Sharepic_summen-nicht-verstummen, (c)buwe2022 - (Sharepic summen-nicht verstummen), (c)Wir-tun-was-fuer-bienen.de-Bildrechte_Naturbildarchiv-guenter.de sowie Shutterstock (DarkBird und Halfpoint)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden