Blogpost
Samstag, 11. Dezember 2021

11. Dezember 2021, 15:18    Webmaster

Corona bedroht Wildtiere


Umsicht, Rücksicht und Selbstbeschränkung waren gestern. Corona zeigt, was angeblich naturliebende Wintersportler tatsächlich im Sinn haben. Kaum wird es für sie im Alltag ein bisschen unbequem, müssen sie in der Natur die Sau raus und die Selbstbeschränkung fallen lassen.

 

Pressemeldung Alpenverein München Oberland “Corona-Winter 2020/21 am Taubenstein: Lockdown führte zu verändertem Sportverhalten”

  • Deutlich mehr Wintersportler*innen unterwegs – neben Skitourengeher*innen zunehmend Rodler*innen und Winterwanderer*innen
  • Wintersportaktivitäten an den Wochenenden um 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen – Aktivitäten an Werktagen zurückgegangen
  • Wintersportler*innen durchschnittlich eine Stunde früher unterwegs – sehr häufig ohne Lawinen-Sicherheitsausrüstung

Die Sektion München des Deutschen Alpenvereins e. V. hat gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Mangfallgebirge, der Alpenregion Tegernsee-Schliersee (ATS) und dem Lawinencamp Bayern den vergangenen Corona-Winter 2020/21 hinsichtlich des Verhaltens von Wintersportler*innen am Taubenstein im Spitzinggebiet untersucht.

Wie in den Vorjahren wurden auch im letzten Winter entsprechende Daten an der Talstation der Taubensteinbahn über zwei LVS-Checkpoints mit Infrarot-Technik erhoben. Zusätzlich flossen Erkenntnisse der o.g. Partner in die Untersuchung ein.

Die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchungen im Überblick:

  • Im Vergleich zum Vorwinter waren deutlich mehr Wintersportler*innen am Taubenstein unterwegs – allein an den Wochenenden im Durchschnitt doppelt so viele wie im Vorjahr.
  • Während die Anzahl der klassischen Skitourengeher*innen ungefähr konstant blieb, stieg die Zahl der Rodler*innen und Winterwanderer*innen spürbar an.
  • Während vor Corona an den bekannten Tourenabenden am Mittwoch und Donnerstag mehr Verkehr im Gelände war, verschob sich der Besuch der Wintersportler*innen im Corona-Winter 20/21 hauptsächlich auf die Tage Freitag bis Sonntag. Rund die Hälfte aller Wintersportler*innen war an diesen drei Tagen unterwegs.
  • Deutlich mehr Wintersportler*innen als im Vorjahr nutzten die Nachmittage für ihre Wintersportaktivitäten. Gleichzeitig verlagerte sich der Beginn der Wintersportaktivitäten um rund eine Stunde von 8 auf 7 Uhr. Die abendlichen Ausgangssperren führten auf der anderen Seite dazu, dass spätestens um 19:30 Uhr alle Wintersportler*innen das Gebiet Taubenstein verlassen hatten.
  • Der Anteil der Nachtskitouren war vergleichbar mit dem Vorjahr. Jedoch verteilten sich die Wintersportler*innen hierbei mehr auf die Wochentage. Während vor Corona vor allem an den Tourenabenden mittwochs und donnerstags viel Betrieb vor, sind im letzten Winter rund ein Fünftel aller Nachtskitourengeher*innen am Freitag unterwegs gewesen. Diese Daten heben die Möglichkeit einer Nachtskitourenlenkung mit Öffnung von Hütten nur an bestimmten Abenden nochmals deutlich hervor. Die Lenkung auf bestimmte Abende kann so vermutlich als wichtiger Faktor gesehen werden, um an anderen Abenden die so wichtige Beruhigung für die Wildtiere zu erreichen.
  • Wie in den Vorjahren sank auch im Betrachtungszeitraum der Anteil der Wintersportler*innen mit mitgenommener Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Nur noch jeder zehnte Gast trug am Parkplatz ein eingeschaltetes LVS-Gerät mit sich.

Winter 21/22 wird erneut zu besonderen Herausforderungen führen

Roman Ossner, Mitarbeiter für Umwelt & Natur bei der Sektion München des Deutschen Alpenvereins: „Die Ergebnisse unserer gemeinsamen Untersuchung zeigen deutlich, dass sich durch Corona das Verhalten der Wintersportler und Wintersportlerinnen verändert hat. Während einzelne Erkenntnisse – etwa die stärkere Verlagerung der Aktivitäten auf die Tageszeiten – einen positiven Einfluss auf den Naturraum hatten, bereiten die Untersuchungsergebnisse hinsichtlich der Lawinen-Sicherheitsausrüstung eher Grund zur Sorge.“

Tim Coldewey, ATS-Produktentwickler: „Für alle Beteiligten dieser Untersuchung besteht weiterhin Handlungsbedarf, der Winter 2021/22 wird erneut spürbare Veränderungen mit sich bringen. So werden die seit dem Sommer 2021 eingesetzten, hauptamtlichen Ranger zusammen mit etlichen freiberuflichen Ranger für eine stärkere Lenkung der Wintersportler und Wintersportlerinnen sorgen.“

Vor allem der Trend zu mehr Sonnenaufgangs- statt Feierabendtouren ist unter Naturschutzaspekten kritisch zu sehen. Florian Bossert, Gebietsbetreuer Mangfallgebirge: „Wildbiologisch betrachtet sind die Dämmerungsstunden die sensibelste Zeit, da die Wildtiere hier Nahrung zu sich nehmen. Im Hochwinter sind die Abendstunden sehr wichtig, da die Raufußhühner sich oftmals in Schneehöhlen eingraben. Eine Störung hierbei kann zu einer klirrendkalten Nacht im Freien und sehr hohem Energieverlust führen. In Richtung Frühjahr, wenn es zur Balz kommt, kann jede Störung in den Morgenstunden dazu führen, dass der Nachwuchs eines kompletten Jahres ausbleibt.“

Alexander Römer, Gründer des Lawinencamp-Bayerns: „Das gesamte Spitzingseegebiet und besonders der Taubenstein stehen trotz – oder gerade wegen – Corona weiterhin unter erheblichen Wintersportlerdruck. Noch ist nicht abzusehen, welche Auswirkungen der weitere Verlauf der Pandemie auf den heimischen Wintersport haben wird. Es kommt also weiterhin auf die Sensibilisierung in Sachen Lawinensicherheit abseits der Piste an. Daher rate ich jedem Tourengeher ob mit Schneeschuhen oder mit Skitourenausrüstung einen Lawinenkurs zu besuchen, bevor man sich ins Gelände wagt. “

 

Quelle: Alpenverein München Oberland

Bildquelle: (c)Petra_Sobinger_800x500, (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Benjeshecke anlegen - jetzt Lebensraum im Garten schaffen! Jetzt kurz vor Ostern stapelt sich in vielen Gärten das Schnittgut an Ästen. Wohin mit dem ganzen Material? Bei uns…

Donnerstag, 28. März 2024
Jetzt lesen
Kein Recht auf grenzenloses Mountainbiken im Wald UPDATE 28.3.2024: Warum Mountainbiken im Wald bald eingeschränkt werden könnte - Beitrag aus dem BR Radfahren im Wald nach dem…

Donnerstag, 28. März 2024
Jetzt lesen
Neue Ausstellung: Land.schafft.Klang in der Glentleiten Ich hatte ganz vergessen, wie unglaublich beruhigend es ist, im Sommer in einer Wiese zu liegen und um sich herum…

Dienstag, 26. März 2024
Jetzt lesen

Mitglied werden