Blogpost
Sonntag, 22. Januar 2023

22. Januar 2023, 07:15    Webmaster

Damit Vögel nicht an Fenstern sterben


Ein dumpfer Schlag, und dann liegt vor dem Fenster ein Vogel am Boden. Ist er nur benommen und fliegt gleich weiter? Oder hat er sich das Genick gebrochen und steht nicht mehr auf? Nicht selten sind Fensterscheiben echte Todesfallen für Vögel. Der LBV weist jetzt in einer Broschüre darauf hin, wie man Wildtierunfällen am Fenster vorbeugen kann, zum Beispiel mit den richtigen Vogelschutzmarkierungen oder weniger spiegelndem Glas.

Außerdem ein Tipp für den Notfall: “Wer in Scheibennähe einen flugunfähigen oder benommenen Vogel findet, legt ihn am besten in eine Schuhschachtel mit Luftlöchern im Deckel und stellt diese für zwei bis drei Stunden an einen warmen, dunklen und ruhigen Ort. Die Schachtel kann mit Haushaltpapier ausgekleidet werden. Der Vogel sollte aber nicht gefüttert oder mit Wasser versorgt werden. Anschließend kann man die Schachtel im Freien öffnen. Fliegt der Vogel nicht selbstständig weg, sollte man ihn in eine Pflegestation für Vögel bringen.” Diese zu finden, hilft vielleicht unsere Seite “Wildtierhilfe”.

Weitere Infos findet Ihr zudem auf unsere Themen-Seite

Den vollständigen Beitrag aus “Natur und Landschaft” findet Ihr unter nul-online.de…

 

 

Bildquelle: (c)Hans auf Pixabay




Kira N. schrieb:


Vielen Dank für diesen Beitrag über Vögel an Fenstern. Gut zu wissen, dass man mit weniger spiegelndem Glas verhindern kann, dass Vögel dagegen fliegen. Ich möchte neue Fenster aus Kunststoff einbauen lassen und werde bei der Wahl des Glases darauf achten. https://www.akutherm.at/produkte/kunststofffenster

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden