Blogpost
Freitag, 10. Dezember 2021

10. Dezember 2021, 06:06    Webmaster

Das lauteste Geräusch der Welt


In der angeblich so „staaden Zeit“ wollen wir über Geräusche sprechen, die Rekorde brechen. In dem Artikel von Sean Kernan im Online Magazin medium.com erzählt er von dem Tier, das nach wie vor die lautesten Geräusche der Welt erzeugt. Und er berichtet von einem Geräusch, das vor fast 140 Jahren die Welt erschütterte.

Über diesen Link kommt Ihr zum Artikel… 

 

Und zum Nachlesen ein paar Rekorde aus unserer Tierwelt

 

Hitparade der lautesten Tiere

Die Lautstärke von Geräuschen wird in „Dezibel“ gemessen. Diese Maßeinheit gibt so etwas, wie das Gewicht eines Tones an. Der Lärm einer vielbefahrenen Autostraße, der am Straßenrand an Dein Ohr dringt, ist etwa 50 Dezibel „schwer“. Abgekürzt wird die Einheit mit den Buchstaben „dB“. Eine Autohupe erreicht 90 dB und ein startender Düsenjäger (wenn Du an der Rollbahn stehst) brüllt mit 130 dB.

 

Tierart Lautstärke
röhrender Rothirsch 70 dB
Nachtigall auf dem Land 80 dB
Nachtigall in der Stadt 95 dB (hier müssen sie den Straßenlärm überschreien)
Brüllaffe, Löwe 65 – 100 dB
Frosch 90 – 100 dB
Wasserwanzen, Zikaden 107 dB
Elefant 117 dB
Hasenfledermaus 140 dB
Blauwal 188 dB
Pottwal 230 dB
Pistolenkrebs (das lauteste Tier der Welt) 250 dB

Bildquelle: (c)Commons Wikimedia.org - Gabriel Barathieu (Sperm whale pod)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden