Blogpost
Dienstag, 22. Februar 2022

22. Februar 2022, 06:04    Webmaster

Die richtige Kuh ist Wellness für die Weide


Die Artenvielfalt auf Bergweiden ist nicht zuletzt eine Frage der richtigen Kuh. Das haben Wissenschaftler vom Schweizer Kompetenzzentrum „Agroscope“ mit einem Experiment herausgefunden. Sie haben Tiere unterschiedlicher Rinderrassen vom extensiven Hochlandrind bis zum intensiven Zuchtmix unter Testbedingungen auf einer Alpe am Albulapass weiden lassen und sowohl die Weideflächen als auch die Rinder vor und nach dem Experiment genau untersucht.

 

Die Hochlandrinder ließen dabei keinen Zweifel daran, dass sie die optimale Zuchtform für die sensiblen alpinen Lebensräume sind: Im Vergleich zu den anderen Rassen sind sie leichter, bewegen sich weniger und übertragen weniger Druck über ihre Klauen auf den Boden. Sie weiden gleichmäßiger, auch in steileren Lagen, und nehmen eine größere Bandbreite an Pflanzenarten mit als ihre Artgenossen anderer Rassen.

 

Das Ökosystem spiegelt diese gute Pflege wider: Weiden, auf denen seit mindestens fünf Jahren Hochlandrinder standen, zeigten im Experiment fast ein Fünftel mehr Pflanzenarten als jene, die mit anderem Vieh bestockt waren. Die Empfehlung der Experten lautet, dass auch ein intensiver Nutzviehbetrieb zumindest ein paar Hochlandrinder halten sollte, um mit ihnen extensive Weiden zu pflegen.

Den Bericht über die Studie könnt Ihr Euch als pdf über diesen Link herunterladen…

 

Bildquelle: (c)commons Wikimedia / (c)Brian Robert Marshall - geograph.org.uk Highland cattle Barnsley




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden