Blogpost
Montag, 22. Februar 2021

22. Februar 2021, 05:46    Webmaster

Die schönsten Wiesen! Wiesenmeisterschaft 2021 im Mühldorfer Land


Im Jahre 2009 wurde erstmals die Wiesenmeisterschaft in Bayern von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) organisiert. Seitdem findet sie jedes Jahr in einem anderen Naturraum Bayerns statt. Für das 2021 wurde die Ökomodellregion Mühldorfer Land ausgewählt. Teilnehmen können Landwirte aus dem Landkreis Mühldorf am Inn. Gesucht werden arten- und blumenreiche Wiesen oder Weiden, deren Aufwuchs im landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird.

Mit dem Wettbewerb der Freistaat die Leistungen der Landwirte, die artenreiche Wiesen erhalten und in ihrem landwirtschaftlichen Betriebskreislauf nutzen, in der Öffentlichkeit würdigen. Für Jäger ist jede artenreiche Wiese ein wertvoller Lebensraum mehr für Wildtiere. Deshalb sind wir sicher, dass viele Jäger die Jagdgenossen mit artenreicher Wiesen bei der Kür der schönsten Fläche unterstützen!

Wiesenmeisterschaft – Darum geht´s

Traditionell bewirtschaftete, ein- bis dreischürige Wiesen zeichnen sich bekanntermaßen durch Blütenreichtum und Artenvielfalt aus. Die bunten Wiesen sind aufgrund ihrer Farbvielfalt nicht nur schön anzuschauen und beliebte Fotomotive. Die bunten Flächen können noch viel mehr:

  • Sie sind unverzichtbar für Landschaft und Bevölkerung, bzw. Touristen
  • Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und Klimaschutz
  • Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz

 

Anmeldungsmöglichkeiten und Fristen

Die Anmeldung ist online möglich, per Brief oder Fax. In dem Info-Pdf findet sich dazu ein Formular. Anmeldeschluss ist der 12.04.2021.

Die Jury besucht im Mai/Juni 20211 nach Absprache mit dem Eigentümer die gemeldeten Wiesen auf und trifft eine Vorauswahl. Die Bewertung der Wiesen findet im Juni statt.

Teilnahmeberechtigt sind landwirtschaftliche Betriebe (Haupt-, Zu-, Nebenerwerb) mit Grünland im Landkreis Mühldorf; ausgeschlossen sind Ausgleichsflächen sowie Flächen im Besitz des BN. Die Wiese sollte blüten- und artenreich und mindestens 0,5 Hektar groß sein. Der Aufwuchs soll im landwirtschaftlichen Betrieb genutzt werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die ersten 20 Anmeldungen werden auf jeden Fall berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die ersten beiden Preise sind Gutscheine für einen Aufenthalt im BioHotel im Wert von 500 € (1. Preis) bzw. 300 € (2.Preis).
Weitere Preise sind verschiedene Sach-, Geld- und Buchpreise, die von den Unterstützer-Organisationen des Wettbewerbs bereitgestellt werden. Außerdem erhält jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Artenliste seiner Wiese mit Foto.
Die Prämierung der Siegerbetriebe ist für September 2021 im Rahmen einer Festveranstaltung im Wettbewerbsgebiet geplant.
Weitere Infos zum Wettbewerb findet Ihr unter lfl.bayern.de.

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Adler gegen Stromleitung – jetzt hilft eine Risikokarte Adler fliegen majestätisch durch die Lüfte und haben unfassbar scharfe Augen sowie beeindruckende Schwingen. Doch gegen eine gut getarnte Stromleitung…

Sonntag, 06. Juli 2025
Jetzt lesen
Ausstellung Jagd-Hund-Mensch in Südtirol Schloss Wolfsthurn, das Landesmuseum für Jagd und Fischerei in Mareit bei Sterzing (Südtirol), lädt noch bis November 2026 zu einer…

Samstag, 05. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Aufgerieben zwischen Schwall und Sunk Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat sich in einem Beitrag dem Thema gewidmet: "Wie viel Wasser…

Samstag, 05. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden