Blogpost
Freitag, 04. November 2022

04. November 2022, 15:42    Webmaster

Ein Buch wie ein faszinierender Spaziergang


Liest man in diesem bezaubernd illustrierten Buch, ist das ungefähr wie ein gemütlicher, schlendernder Spaziergang durch die Natur mit einem Freund, der Tiere, Pflanzen und Zusammenhänge wirklich gut kennt und seinen Begleiter damit auch zu faszinieren versteht.

In „Miteinander – Das verborgene Zusammenleben in unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ wandert die Autorin Elke Zippel ungezwungen von Lebensraum zu Lebensraum und erzählt, was es dazu gerade Spannendes zu sagen gibt. Dass die Kornrade fast ausgestorben ist, weil ihre Samen giftig sind und früher schlecht von Getreidekörnern zu trennen waren zum Beispiel. Oder mit welchen Methoden der schöne Gold-Laufkäfer die Äcker von Raupen, Larven, Würmern und Insekten befreit.

Das Buch erhebt dabei keinen Anspruch auf lexikalische Vollständigkeit oder Ordnung, auch wenn die vorkommenden Arten fett gedruckt und gemeinsam mit einigen Fachbegriffen in einem Register nachschlagbar sind. Aber der Schwerpunkt liegt doch eher auf den Zusammenhängen zwischen Arten und Lebensräumen, zwischen menschlichen Ansprüchen und ihrem Vorkommen oder Verschwinden.

Der Text ist auf angenehme Weise plaudernd, erzählend und mäandrierend. Selbst wer sich schon gut in der Natur auskennt, wird hieran Freude haben. Die zarten, zauberhaften Zeichnungen von Illustrator Johann Brandstetter sind dabei ein eigenes Argument, dieses Buch zu lieben und wertzuschätzen. Ein absoluter Geheimtipp für den Weihnachtseinkauf!

Brandstetter, Johannes und Zippel, Elke (2022): Miteinander. Das verborgene Zusammenleben in unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Haupt Verlag, Bern. ISBN 978 – 3 – 258 – 08297 – 4

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Hauptverlag Buchcover "Miteinander", (c)Hauptverlag - Buchvorstellung"Miteinander"




grüter,rainer schrieb:


Ich werde dieses Buch für meine Enkel kaufen. Danke Christel für den guten Tipp. ist der Buchladen egal ? Liebe Grüße und Waidmannsheil. Rainer

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden