Blogpost
Mittwoch, 12. Mai 2021

12. Mai 2021, 13:13    Webmaster

Ein Herz für die Kleinsten


Die fleißigen Mäusejäger haben auch unter Landschaftsveränderungen zu leiden. Die Schweizer Initiative „Wieselnetz“ gibt daher Tipps, wie man für die kleinsten Marderarten lebensraumverbessernde Maßnahmen schaffen kann. Und mehr Wiesel freuen auch andere Arten, von Eidechsen, Schlangen bis Eulen. Deshalb sind die Arbeiten der Schweizer Wieselfreunde und -forscher auch für die Nachbarländer von Interesse. Viel Spaß beim Lesen.

 

Weitere Infos findet Ihr unter wieselnetz.ch…

Die Bauanleitung aus dem Video von Cristina Boschi findet Ihr hier…

Bildquelle: (c)Frank Vassen (Wikimedia Commons) - Hermelin (Mustela erminea)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden