Blogpost
Mittwoch, 12. Mai 2021

12. Mai 2021, 13:13    Webmaster

Ein Herz für die Kleinsten


Die fleißigen Mäusejäger haben auch unter Landschaftsveränderungen zu leiden. Die Schweizer Initiative „Wieselnetz“ gibt daher Tipps, wie man für die kleinsten Marderarten lebensraumverbessernde Maßnahmen schaffen kann. Und mehr Wiesel freuen auch andere Arten, von Eidechsen, Schlangen bis Eulen. Deshalb sind die Arbeiten der Schweizer Wieselfreunde und -forscher auch für die Nachbarländer von Interesse. Viel Spaß beim Lesen.

 

Weitere Infos findet Ihr unter wieselnetz.ch…

Die Bauanleitung aus dem Video von Cristina Boschi findet Ihr hier…

Bildquelle: (c)Frank Vassen (Wikimedia Commons) - Hermelin (Mustela erminea)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden