Blogpost
Dienstag, 12. Juli 2022

12. Juli 2022, 14:02    Webmaster

Zauberhaftes (Kinder-)Buch: Ein Baum kommt selten allein


Wenn man ohnehin schon einen Draht zur Natur hat, kann man an diesem Buch über Bäume und ihre Lebensgemeinschaften wohl definitiv nicht vorbeigehen. Eigentlich ist es für Kinder illustriert und geschrieben und sehr lehrreich, aber die Art und Weise, wie die beiden Autorinnen Regenwürmer, Ameisen und Borkenkäfer auftreten lassen, verzaubert auch „erwachsene“ Herzen.  Wir vom Wilden Bayern können nicht anders, als das Werk  als Geschenk für Kinder und begeisterungsfähige andere Menschen zu empfehlen, ob sie nun schon einen Draht zur Natur haben oder ihn gut gebrauchen könnten!

Zum Inhalt: Bäume sind die ältesten Wesen unserer Erde, ohne sie könnten wir nicht leben. Sie sind Wohnort und Heilquelle, sie geben uns Holz und Nahrung, sie kühlen und beruhigen uns. Trotzdem gehen wir nicht gerade behutsam mit ihnen um. In diesem Buch erfährt man, was Bäume so besonders macht und was man für sie tun
kann. Dabei kommt die Freude am Entdecken und Schmunzeln nicht zu kurz: Schon gewusst, dass Bäume auch auf Süßes stehen und sich um ihre Kinder und Großeltern kümmern? Was hat eine Eiche mit Tinte zu tun? Und wie schreibt man eigentlich ein Baumgedicht?

Elisabeth Etz, Nini Spagl: Ein Baum kommt selten allein.
Was du schon immer über Bäume wissen wolltest. Leykam Verlag
ISBN: 978-3-7011-8234-3

Bildquelle: (c)Buchcover: Ein Baum kommt selten allein (Leykam: Verlag)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden