Blogpost
Mittwoch, 08. März 2023

08. März 2023, 11:26    Webmaster

Für Maus und Vogel wird es gesünder, für Fisch und Hummel wird es giftiger in Deutschland


Pestizide aus der Landwirtschaft sind zum Teil toxisch für bestimmte Tiergruppen. Deshalb hat die EU in einer Verordnung festgelegt, die Risiken, die aus den Pestiziden entstehen, bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Wissenschaftler der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau bemängeln aber: Der so genannte EU-Risikoindikator, der das messen soll, ist nicht genau genug, denn er unterscheidet nicht zwischen den Tiergruppen. Deshalb haben die Forscher einen eigenen Indikator entwickelt, den sie als „ausgebrachte Gesamttoxizität“ bezeichnen. Er zeigt: Die spezifische Toxizität von Pestiziden gegenüber verschiedenen Organismengruppen unterscheidet sich sehr stark, manchmal um das Milliardenfache. Manche Pestizide sind besonders giftig für Bestäuber, andere dagegen für Bodenorganismen oder Pflanzen. Deswegen haben die Autoren der Studie die ausgebrachte Gesamttoxizität für 292 Pestizide, die zwischen 1995 und 2019 in Deutschland angewendet wurden, für acht Organismengruppen getrennt berechnet und haben dabei 1889 Schwellenwerte aus dem EU-Zulassungsverfahren für Pestizide verwendet. Ergebnis: Laut den Wissenschaftlern hat die ausgebrachte Gesamttoxizität über die vergangenen 25 Jahre nur für Landwirbeltiere abgenommen, während sie zur gleichen Zeit für Fische, Landpflanzen und Bodenorganismen zunahm. Ausgerechnet die Toxizität bleibt aber als Faktor im Risikoindikator unberücksichtigt. Tatsächlich ist der EU-Risikoindikator offenbar so weichgespült, dass er teils Verbesserungen vorgaukelt, wo es für einige Arten Verschlechterungen gegeben hat. Die Karte zeigt die Pestizidrisiken speziell für Bestäuber.

(c)RPTU Sascha Bub, 2023 (PM idw-online.de Karte Pestizidrisiko Deutschland)

Über diesen Link kommt Ihr zu ausführlichen Infos bei idw-online.de… 

Bildquelle: (c)Ylloh auf Pixabay, (c)RPTU Sascha Bub, 2023 (PM idw-online.de Karte Pestizidrisiko Deutschland)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE: "Neues Konzept": Rotwild muss hungern Update zum Rottacher Rotwild-Skandal: Der langjährig verantwortliche Jäger hatte sich mit einem Leserbrief bei der Regionalzeitung zu Wort gemeldet. Leider…

Sonntag, 12. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Schonzeitaufhebung - heute ist wirklich Schluss! Jetzt gibt es erstmal wirklich Ruhe für unsere Gams: Der Verwaltungsgerichtshof in Ansbach hat auch der „neuen“ Verordnung über die…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen
Gams-Freihaltungen im Bezirk Bludenz aufgehoben Auch in Vorarlberg hat ein Gericht der Gams jetzt ihre Schonzeit zurückgegeben: Das Landesverwaltungsgericht Vorarlberg hat am 30.12. alle so…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden