Blogpost
Freitag, 07. Oktober 2022

07. Oktober 2022, 13:16    Webmaster

Gams im Donautal – Wie viel Natur verträgt die Botanik?


Seit die Gämsen wieder ihre alten Lebensräume im Donautal zurück erobert haben, sorgen sich Pflanzenliebhaber um die Vegetation auf der Alb. Immer wieder wurden heftige Eingriffe bis hin zur „Wieder-Ausrottung“ der Gämsen im Donautal gefordert. Mit den aktuellen Forschungsansätzen könnte nun etwas mehr Augenmaß und Ökologie in diese Diskussion einziehen. Wir werden das Schicksal der kleinen, aber wichtigen Trittstein-Population auf jeden Fall im Auge behalten.

 

Zu dem vollständigen Beitrag auf swr.de kommt Ihr über diesen Link…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden