Blogpost
Sonntag, 18. September 2022

18. September 2022, 10:31    Webmaster

Heißer Filmtipp: 28 Minuten darüber, warum Rotwild vor der Ausrottung steht


Wie bitte, Rotwild soll bedroht sein? Wo doch die Jagdstrecken ebenso wie die Zählzahlen dauernd steigen? Das ist eins der Argumente, die uns entgegengehalten werden, wenn wir in unserer Kampagne “Hirschkuh Hanna lernt fliegen” von “Ausrottung” des Rotwildes sprechen und die Abschaffung der rotwildfreien Gebiete fordern.

Zuletzt hat sich sogar die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber im Berchtesgadener Land so geäußert: Sie könne nicht zulassen dass man sage, das Rotwild sei eine bedrohte Wildart. Sie freue sich ja selbst, wenn sie unterwegs sei und auf irgendeiner Fläche “ich weiß nicht wieviele Hunderte Stücke Rotwild” sehe. Das sei ein phänomenales Bild, dem Landwirt und Eigentümer der Fläche aber nicht zu erklären.

Aber wer sich über das Schreckensszenario lustig macht, zeigt nur, dass er fachlich wenig Ahnung hat: Die Ausrottung hat auf der genetischen Ebene längst begonnen und ist weiter fortgeschritten als Experten gedacht hätten.

Der folgende Film mit wissenschaftlicher Grundlage ist eine packende halbe Lehrstunde über die Faszination und Biologie des Rotwildes (das ein Halb-Offenland Bewohner ist, kein König der Wälder!). Die Doku zeigt großartig anschaulich, was die genetische Isolierung der Tiere durch Rotgebietsgrenzen und Infrastruktur bedeutet, und welche Konsequenzen das hat.

Wer diesen Film gesehen hat, begreift, was wir im Begriff sind, zu verlieren!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bildquelle: (c)Hubert Biliani




Tanja schrieb:


ICh verstehe immer noch nicht was es da nicht zuverstehen gibt, es ist alles Wissrnschaftlich belegt und trotzdem wird das Rotwild ausgerottet, wenn man Experten nicht glaubt, wem dann?

Antworten
wolfgang schrieb:


Hier sieht mann wieder Deutschland schafft sich selber ab. Wo bleiben hier den die NGO,da ist scheinbar kein Geld zuverdienen .
WMH
W. Karl

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden