Blogpost
Donnerstag, 01. September 2022

01. September 2022, 10:43    Webmaster

Hirschkuh Hannas persönlicher Heiliger: Zum Ägidius-Tag am 1. September


In der katholischen Kirche ist der 1. September der Tag des Heiligen Ägidius. Er gilt als ein Patron der Jäger und Hirten. Wir erbitten seinen Schutz und seine gute Wirkung für unsere Hirschkuh Hanna und ihre Verwandten, mit ihnen verbindet ihn nämlich Elementares!

Die Legende besagt, dass Ägidius, der zu den 14 Nothelfern zählt, im 7. Jahrhundert als Einsiedler am Rande der Camargue in Frankreich lebte. Seine Nahrung erhielt er aus der Milch einer Hirschkuh, die täglich zu seiner Höhle kam. Der Namenstagskalender der katholischen Kirche im Internet beschreibt weiter wie folgt:

„Die Jäger des Königs hätten das Tier gerne erlegt, doch es schien, als ob eine unsichtbare Kraft sie daran hindere. Als dann der König selber das geheimnisvolle Wild als Beute nach Hause mitnehmen wollte, verfolgte er es, bis es im Gestrüpp vor der besagten Höhle verschwand. Der König schoss, ohne zu zielen in die Höhlenöffnung. Als er nachschaute, ob er getroffen hatte, fand er jedoch den Eremiten in seinem Blut daliegend, die Hirschkuh unverletzt an ihn geschmiegt. Der König war betroffen und bot Ägidius ärztliche Hilfe und Geld als Sühne an. Doch der Einsiedler bat nur um eines: Der König sollte an der Stelle seiner Behausung ein Kloster errichten lassen.“ (namenstage.katholisch.de)

Der Name „Aegidius“ bedeutet übersetzt soviel wie „Schildhalter“. Möge der Heilige Ägidius also sein Schild schützend vor unser Rotwild halten!

Wir vom Wilden Bayern versuchen das weiterhin, aktuell vor allem mit unserer Kampagne zur Abschaffung der rotwildfreien Gebiete. Unser Weg geht über eine Petition an den Bayerischen Ministerpräsidenten, für die wir so viele Unterschriften wie möglich benötigen. Vielleicht ist der Ägidius-Tag der perfekte Anlass auch für Sie, dazu beizutragen, dass es unserer größten Wildart bald besser geht?

Online können Sie gleich hier unterzeichnen:

https://www.rettet-das-rotwild.de/#petition

Hier gehts außerdem zur Unterschriftenliste als PDF-Datei XWIB-220803-Unterschriften_Sammelbogen-p3-1 zum Ausdrucken und Unterzeichnen. Bitte nutzen Sie sie in ihrem Umfeld, und legen Sie das Papier bei Veranstaltungen, wie Hegeschauen aus. Bitte schicken Sie es auch gerne weiter an Gleichgesinnte und Freunde.

Und wenn Sie unsere Kampagne oder unsere sonstige Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten, dann gerne jetzt und hier spenden

Spendenkonto: Wildes Bayern e. V.

IBAN DE31 7115 2570 0012 2325 83

BIC: BYLADEM1MIB

Bildquelle: (c)Commons Wikimedia / Kollage Wildes Bayern e.V., Wildes_Bayern_St_Aegidius_2560x1275




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Klimaschutz - das neue Armageddon für den Naturschutz? Energiewende und kein Ende... Ausgerechnet, seit die vermeintliche Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen in der Bundesregierung mit am Ruder sitzt, scheint…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Der Regenwurm, er lebe hoch! "Wären die Regenwürmer eine Nation, dann wäre diese der weltweit viertgrößte Getreideproduzent ." Was für ein geniales Bild hat die…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Verbot von Saufängen wie Pig Brig Unsere zehnte* Frage lautet: Zieht Ihre Partei ein Verbot von Fang- und Jagd-Methoden wie dem Saufang "Pig Brig" in Betracht,…

Mittwoch, 27. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden