Wie schlau und kooperativ sind Wildschweine wirklich? Diese Frage versuchte ein Forscherteam aus Tschechien zu lösen. Vom Ergebnis waren sie selber erstaunt. Denn die Schwarzkittel erkennen nicht nur Gefahren, sie können einem Rottenmitglied, das in Gefahr geraten ist auch strategisch helfen. Im Versuchsaufbau tappten zwei junge Sauen in eine Kastenfalle. Eine Bache bemerkte die beiden unglücklichen Rottenmitglieder und holte den Rest der Rotte zu Hilfe. Zusammen wurde nun die Falle genau untersucht. Die Bache entdeckte schließlich den Verschlussmechanismus und wie er funktioniert. Mit vereinten Kräften wurde die Falltür geöffnet und die beiden Sauen befreit.
Die Forscher fanden alle Elemente hochsozialen und fürsorglichen Verhaltens bei den Wildschweinen. Die Bache war durch die Aufregung der beiden gefangenen Sauen sichtlich selbst gestresst. Dies ist in den Fotos erkennbar an ihrer aufgerichteten „Mähne“. Sie holte Hilfe und begab sich mit dem herbeigerufenen Rettungstrupp erneut in Gefahr. Und sie konnte – natürlich – einen Verschlussmechanismus „verstehen“ und das Tot öffnen. Wer so schlau, mitfühlend, sozial und strategisch begabt ist, verdient unseren Respekt. Und unsere Achtung!