Blogpost
Montag, 11. April 2022

11. April 2022, 10:41    office@wildes-bayern.de

Illegaler Bauschutt gefährdet Tiere


Es ist ein leidiges Thema, taucht aber immer wieder auf: kürzlich wurde in einem Bodenschutzwald zwischen Elbersberg und Weidenhülln ein Wall aus Bauschutt entdeckt, der sich rund 100 Meter weit durch den Wald zieht. Wildes Bayern dankt einem aufmerksamen Landschaftsfotografen für seine mutige Intervention und hat die illegale Entsorgung bei der Naturschutzbehörde des Landkreises Bayreuth angezeigt.

(c)Emil Jenne – Elbersberg Weidenhüll – illegale Bauschuttentsorgung

Das Gesetz schreibt vor, dass Abfälle von ihren Erzeugern oder Besitzern so zu beseitigen sind, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird. Darunter fällt auch eine Gefährdung von Tieren oder Pflanzen, die Wildes Bayern hier aber durchaus gegeben sieht.

Die in dem Gebiet vorkommenden bodenbrütenden Vogelarten, wie die Waldschnepfe, führen ab Frühjahr und Frühsommer die noch flugunfähigen Jungvögel auf Futtersuche durch das Gelände. Bauschutthaufen stellen unüberwindliche Barrieren für die Jungvögel dar. Bei dem Versuch, sich durch derartige Hindernisse zu kämpfen, werden die Jungvögel nicht selten von der führenden Mutter getrennt oder verunglücken tödlich. Insektenfressende Vögel, wie einige Spechtarten, können an den Bruchkanten hängenbleiben oder sich Knochenbrüche zuziehen. Auch Amphibien und geschützte Kleinsäuger, die möglicherweise in dem Gebiet vorkommen, können verletzt und getötet werden.

(c)Emil Jenne – Elbersberg Weidenhüll – illegale Bauschuttentsorgung

Bauschutt stellt zudem für die bald kommenden Rehkitze ein Hindernis mit hohem Verletzungspotential dar. Die Jungtiere werden bei Beunruhigung unter Umständen aufgescheucht und ziehen sich zum Teil schwere, mitunter lebensbedrohende Verletzungen an den Beinen (Läufen) zu. Für Wildtiere bis Hasengröße stellt Bauschutt sowieso eine dauerhafte Verletzungsgefahr für alle Altersstufen dar.

Die gesetzlichen Vorschriften zum Umgang mit Müll findet Ihr hier

 

 

 

 

Bildquelle: (c)Emil Jenne - Elbersberg Weidenhüll - illegale Bauschuttentsorgung




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



"Brandbrief" der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal zum Wald Die Vorsitzende unseres Partnervereins "Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal", Angela Brogsitter-Finck, hat einen "Brandbrief" an die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber geschrieben. Ihr…

Freitag, 22. September 2023
Jetzt lesen
Offenes Publikum für Bayerns wilde Mitbewohner Durch einen persönlichen Kontakt ergab sich fürs Wilde Bayern am 17. September kurzfristig die Möglichkeit, einen Tag lang auf dem…

Freitag, 22. September 2023
Jetzt lesen
Windkraftpläne Öttinger Forst - LBV macht wohl lieber Wind als Naturschutz UPDATE 21.9.2023: Der LBV teilt mit, er akzeptiere den Windpark unter Beachtung des Artenschutzes Ist der Artenschutz hier wirklich gut…

Freitag, 22. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden