Blogpost
Mittwoch, 18. August 2021

18. August 2021, 19:44    Webmaster

Immer nur bergab!


Von Aspisviper bis Zauneidechse, von Bermolch bis Unke – mit allen Reptilien- und Amphibienarten Deutschlands geht es nur bergab. „Ohne tiefgreifende Veränderung in Land- und Forstwirtschaft“ lässt sich diese Entwicklung nicht aufhalten. Feuchte Flächen, unzerschnittene Lebensräume, Randstrukturen und lichte, alte Wälder fehlen immer deutlicher. So stellt sich Naturschutz eben nicht automatisch ein, wenn Bäume wachsen. Man muss sie auch mit Sinn und Verstand und einem Gefühl für natürliche Prozesse und Lebensläufe bewirtschaften – oder der Natur Ihren Lauf lassen, am besten ein paar hundert Jahre lang!

 

Den Bericht des Bundesamts für Naturschutz findet Ihr unter diesem Link…

Weitere Infos über Reptilien finden Sie unter diesem Link…

Weitere Infos über Amphibien finden Sie unter diesem Link…

Bildquelle: (c)Screenshot Tagesschau "Amphibien und Reptilien stark gefährdet"




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden