Blogpost
Dienstag, 25. März 2025

25. März 2025, 12:21    office@wildes-bayern.de

Insektizide brauchen strengere Prüfung!


Das Insektizid Acetamiprid, das einzige noch in der EU für den Freilandeinsatz zugelassene Neonikotinoid, ist für bestimmte Insekten über 11.000-mal giftiger, als die vorgeschriebenen Empfindlichkeitstests, zum Beispiel an Honigbienen, vermuten lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Wissenschaftler haben das Mittel an Weichwanzen getestet, einer großen, ökologisch wichtigen Insektengruppe, die aber besonders empfindlich auf Insektizide reagiert. Dabei zeigte sich, dass bereits geringe Mengen – wie sie am Feldrand durch Abdrift oder Oberflächenkontamination entstehen – zu massiven Rückgängen dieser empfindlichen Tiere führen.

Das Fazit der Forschenden: Die aktuelle Risikobewertung von Pestiziden in Europa muss dringend reformiert werden, um langfristige Gefahren für Insektenpopulationen und die biologische Vielfalt auszuschließen.

Die ausführliche Pressemitteilung zu der interessanten Studie findet Ihr hier

Bildquelle: Jan Erik Sedlmeier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE Windkraft Öttinger Forst: Bürgerinitiativen protestieren mit Offenem Brief Mit einem Offenen Brief an Vertreter der Bundes- und Bayerischen Staatsregierung, den regionalen Planungsverband und zahlreiche Bürgermeister im Landkreis Altötting…

Dienstag, 08. Juli 2025
Jetzt lesen
Adler gegen Stromleitung – jetzt hilft eine Risikokarte Adler fliegen majestätisch durch die Lüfte und haben unfassbar scharfe Augen sowie beeindruckende Schwingen. Doch gegen eine gut getarnte Stromleitung…

Sonntag, 06. Juli 2025
Jetzt lesen
Ausstellung Jagd-Hund-Mensch in Südtirol Schloss Wolfsthurn, das Landesmuseum für Jagd und Fischerei in Mareit bei Sterzing (Südtirol), lädt noch bis November 2026 zu einer…

Samstag, 05. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden