Blogpost
Dienstag, 12. Oktober 2021

12. Oktober 2021, 12:10    Webmaster

Komische Vögel, diese Vogelfreunde!


GERNE UNTERSTÜTZEN WIR DAS PROJEKT der Universitäten Tübingen und Bielefeld, das Vogelfreunde und -beobachter unter die Lupe nimmt. Wer setzt sich eigentlich für unsere Piepmätze ein? Sind das auch komische Käuze oder Naturschützer im Aufwind?
Hier das Schreiben mit der Bitte um Mitarbeit:
Liebe Vogelbeobachter*innen, liebe Birder,

seit einiger Zeit beschäftigen wir uns aus der Blickrichtung der empirischen Sozialforschung mit dem Hobby Birding – uns interessieren besonders die Menschen dahinter. Erste Studien wurden hierzu bereits publiziert, sie sind in der Befragung vermerkt und kostenlos für Sie verfügbar. In der aktuellen Studie möchten wir uns gerne intensiver mit der Motivation hinter dem Hobby beschäftigen. Einerseits interessieren uns die speziellen Aspekte des Vogelbeobachtens, andererseits suchen wir auch nach Dimensionen, die sich allgemein auf andere Freizeitaktivitäten übertragen lassen. Dieses Thema „Motivation“ ist im Freizeitbereich noch relativ neu.

Wir suchen daher Teilnehmer*innen, die sich in Ruhe und ernsthaft damit auseinandersetzen möchten. Um uns für Ihren Einsatz zu bedanken, erhalten Sie einen 5,- € Gutschein für Buchhandlung Osiander, außerdem können Sie noch an einer Verlosung von 17 Vogelbüchern (Dierschke: Welcher Vogel ist das), sowie 10 Büchern Verhaltensbiologie (Randler) teilnehmen. Sie müssen nicht besonders kenntnisreich sein oder einer bestimmten Organisation angehören, solange Vogelbeobachten Ihr Hobby ist, sind Ihre Antworten für uns sehr wertvoll. Sie haben bis Ende November die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen.
https://www.soscisurvey.de/birding_motivation/

Melden Sie sich gerne bei uns, falls Sie weitere Informationen benötigen.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Christoph Randler (Universität Tübingen) und Dr. Nadine Großmann (Universität Bielefeld)

Bildquelle: (c)Wildes Bayern




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden