Blogpost
Mittwoch, 28. Juni 2023

28. Juni 2023, 08:33    Webmaster

KORA-Bericht gibt Einblick ins heimliche Beutegreiferleben


Die Stiftung KORA in der Schweiz, die sich mit dem Monitoring der Großen Beutegreifer befasst, hat ihren Jahresbericht 2022 herausgegeben. Er enthält nicht nur Tätigkeitsberichte und Administratives, sondern auch die interessanten Zahlen von Beständen, Vorkommnissen oder Eingriffen sowie solide fachliche Einschätzungen der Lage. Besonders interessant sind zum Beispiel die Beiträge über die Bären aus dem Trentino auf S. 15, über junge Wildkatzen auf S. 16 oder über Luchse, die vollkommen unentdeckt nahe bei Bern oder Fribourg leben (S. 11).

Den KORA-Jahresbericht 2022 könnt Ihr hier anschauen und herunterladen

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden