Blogpost
Mittwoch, 28. Juni 2023

28. Juni 2023, 08:33    Webmaster

KORA-Bericht gibt Einblick ins heimliche Beutegreiferleben


Die Stiftung KORA in der Schweiz, die sich mit dem Monitoring der Großen Beutegreifer befasst, hat ihren Jahresbericht 2022 herausgegeben. Er enthält nicht nur Tätigkeitsberichte und Administratives, sondern auch die interessanten Zahlen von Beständen, Vorkommnissen oder Eingriffen sowie solide fachliche Einschätzungen der Lage. Besonders interessant sind zum Beispiel die Beiträge über die Bären aus dem Trentino auf S. 15, über junge Wildkatzen auf S. 16 oder über Luchse, die vollkommen unentdeckt nahe bei Bern oder Fribourg leben (S. 11).

Den KORA-Jahresbericht 2022 könnt Ihr hier anschauen und herunterladen

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Schätze unserer Meere - unbekannt oder gefährdet? Dass wir in Bayern nicht gerade die größten Experten für Meeresfische sind, erschließt sich irgendwie. Deshalb haben wir leider die…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Heiße Tage voraus - bitte Wasser raus stellen! Der Sommer ist da, und draußen wird es zunehmend heiß. Pfützen trocknen aus und auch manche Gräben oder Tümpel, und…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Tödlicher Zaun - aber Landratsamt und Forstbehörde wollen nichts tun Ein Reh musste bereits elendig in einem Zaun sterben - dann kam ein Hinweis aus der Bevölkerung, und Wildes Bayern…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden