Blogpost
Donnerstag, 13. Juli 2023

13. Juli 2023, 10:58    Webmaster

Kuhfladen – heiß begehrt für die Biodiversität


Wenn wir beim Wandern einen Kuhfladen sehen, weichen wir ihm aus und möchten ihn beim Brotzeitmachen auch möglichst nicht in unserer Nähe haben. Aber zahllose Käfer, Fliegen und Schmetterlinge sehen das vollkommen anders! Sie haben nichts eiligeres zu tun, als dort hin zu kommen, wo eine Kuh ihren üppigen Mix aus Feuchtigkeit und Nährstoffen abgeladen hat. Gibt es solche Kuhfladen – oder Hinterlassenschaften anderer Wiederkäuer – nicht, dann fehlen auch die gierigen kleinen Nutzer. Die Aufgabe der Weideviehhaltung führt so zu Insektensterben und Verlust an Vielfalt.

Zu diesem Thema haben uns diese Woche zwei Beiträge sehr gut gefallen:

 

Bildquelle: (c)Joern Heller auf Pixabay (tvjoern)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden