Die Diskussion um Massentierhaltung und Kastenstände hält weiter an. So wurde eine Abstimmung im Bundesrat zur Änderung der Nutztierhaltungsverordnung inkl. der Regelungen zum Kastenstand im Frühjahr 2020 mehrfach verschoben. Die Abstimmung für eine Entscheidung des Bundesrats, die bereits im Mai erfolgen sollte, fand letztendlich erst rund zwei Monate später (Anfang Juli).
Auf Initiative der Deutschen Tier-Lobby, der wir uns angeschlossen haben, wurden im Frühjahr von rund 25 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen sowie zahlreichen Parteien eine bundesweiter Online-Aktionstag gegen Kastenstände durchgeführt. Nun steht der nächste Aktionstag an.
(c)Deutsche Tier-Lobby – Aktionstag gegen Kastenstand am 17.10.2020
Die Verantwortlichen der Aktionstage fordern mit Hilfe der Kampagne #LasstdieSauraus die vollständige Abschaffung des Kastenstands und der Massentierhaltung.
Kastenstände sind Metallkäfige, in denen die Muttersauen fast ihr halbes Leben verbringen, in denen sie sich zum Beispiel nicht umdrehen können. Rund zwei Millionen Mutterschweine leiden unter diesen Kastenständen.
Auch wir vom Verein Wildes Bayern e.V. haben uns im Frühjahr der Kampagne gegen den Kastenstand bei der Schweineproduktion angeschlossen. Denn es gibt zahlreiche, praktikable Alternativen zu dieser Haltungsform, die sowohl die Ferkel schützen und den Muttersauen ein artgemäßeres Leben ermöglichen. Nach der „Kompromiss-Entscheidung“ im Juli gehen die Diskussionen und Aktionen in die nächste Runde, denn nach wie vor sind keine wirklichen Verbesserungen für die Schweine und keine Rechtssicherheit für die betroffenen Landwirte in Sicht.
Darum fordern die Verantwortlichen der Aktion „#LasstdieSauraus“:
Die Qualhaltung im Kastenstand muss viel schneller und vollständig verboten werden!
Die bundesweite Aktion „LassdieSauraus ist für Viele ein ziemlich mauer Kompromiss für den Tierschutz. Die Verantwortlichen der Aktion „LassdieSauraus haben daher dem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder das nachfolgende Schreiben zukommen lassen und zu einem bundesweiten Aktionstag am 17. Oktober 2020 aufgerufen.
Das folgende Schreiben wurde seitens der Verantwortlichen an den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder verfasst und versendet.
„Sehr geehrter Herr Ministerpräsident!
Auch nach dem Bundesrats-Kompromiss zum Kastenstand müssen Mutterschweine weiter auf die Linderung ihrer Qualen warten. Insbesondere die langen Übergangsfristen im Abferkelbereich von bis zu 17 Jahren sind skandalös und für mich nicht akzeptabel. Schweine sind intelligente und soziale Tiere. Ihr Leiden muss enden! Fassen Sie sich ein Herz: Sorgen Sie für deutlich kürzere Übergangszeiten und ein vollständiges Aus der Qualhaltungsform Kastenstand auch im Abferkelbereich. Als mein Ministerpräsident erwarte ich von Ihnen: Bayern stimmt für die Abschaffung der Kastenstände!“
Beteiligt euch am bundesweiten Aktionstag am 17.10.2020. Beachtet aber bitte die betreffenden Corona-Auflagen und kontaktiert diesbezüglich die jeweiligen Ansprechpartner.
Hier könnt Ihr den aktuellen Flyer von der Aktion #LassdieSauraus runterladen…
Anti-Kastenstand_Oktober_Flyer
Bildquelle: Wildes_Bayern_Kastenstand_Flyer2, (c)Deutsche Tier-Lobby - Aktionstag gegen Kastenstand am 17.10.2020