Blogpost
Donnerstag, 06. April 2023

06. April 2023, 12:12    Webmaster

Lebensraumverlust kann Tiere krank machen


Stress macht krank. Bei uns Menschen ist dieses Phänomen inzwischen längst anerkannt. Aber auch bei Säugetieren sind die negativen Auswirkungen von chronischem Stress auf das Immunsystem in der Wissenschaft gut bekannt.

Jetzt zeigt eine Studie der Ludwig Maximilans-Universität München am Beispiel von Fledermäusen klar auf: So ein chronischer Stress, der die Tiere krankheitsanfälliger machen kann, entsteht unter anderem dadurch, dass man ihnen lebenswichtige Ressourcen, wie Nahrungsgründe oder Schlafplätze raubt. In die Studie sind Daten von über 26.000 Fledermäusen aus über 300 Arten eingeflossen und mit Daten zur Landbedeckung und Landnutzung in Verbindung gebracht worden. Viele Formen der Landnutzung, wie Waldrodung oder der Abbau von Bodenschätzen, rauben den Fledermäusen zum Beispiel Jagd- oder Schlafplätze. Das versetzt sie in dauerhaften Stress. Von daher war es nicht überraschend, festzustellen, dass Fledermäuse in gestörten Ökosystemen häufiger mit Coronaviren infiziert sind als solche in ungestörten Habitaten.

Für die Wissenschaftler zeigte die Studie auch: Die Wahrscheinlichkeit für sogenannte Spillover-Ereignisse, bei denen Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen überspringen, wird umso größer, je stärker der Mensch der Wildnis auf den Pelz rückt.

Die original Pressemitteilung der LMU findet Ihr hier 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden